AWORK
Die Brücke zum allgemeinen Arbeitsmarkt
Unsere virtuelle Werkstatt „AWORK unterwegs“ hat sich das Ziel gesetzt, interessierten Menschen durch Förderung, Qualifizierung und Vermittlung den Zugang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu eröffnen. Zurzeit betreut und unterstützt „AWORK unterwegs“ ca. 85 Beschäftigte auf 45 Einzel-Außenarbeitsplätzen und verschiedenen Außenarbeitsplatz-Gruppen.
Die enorme Bandbreite der verschiedenen Branchen (unterschiedlichste Einzelhändler, Großhändler, Produktionsstätten, Dienstleistungsunternehmen, Montagebau, Online-Handel) in denen unsere AWORK-Beschäftigten ihren Arbeitsplatz gefunden haben, zeigt die Offenheit und Stärke von „AWORK unterwegs“ im Vergleich mit vielen Arbeitgebern – und die Freude und die Selbstverständlichkeit an der Zusammenarbeit mit lokal, national oder weltweit agierenden Unternehmen.
Das fachkundig ausgebildete AWORK-Team zeichnet sich durch hohe Eigenmotivation, Mobilität und Flexibilität aus, damit – soweit machbar – die Wünsche und Wahlrechte der Werkstattbeschäftigten zur Teilhabe am 1. Arbeitsmarkt umgesetzt werden können. Unser Name „AWORK unterwegs“ ist auch unser Motto und kennzeichnet unseren Willen und unsere Bereitschaft mit und für AWO-Werkstattbeschäftigte im kompletten Landkreis (und darüber hinaus) aktiv zu sein!
Am 11. Januar 2025 findet von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr unser Neujahrsfest für alle AWORK-Beschäftigten in der AWORK-Zentrale statt.