AWO Familienzentrum Bad Laasphe
Ort der Begegnung, Begleitung, Betreuung und Bildung
In unserem AWO Familienzentrum Bad Laasphe betreuen und begleiten wir in 4 Gruppen etwa 70 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. In unserem Haupthaus arbeiten wir nach dem Konzept der offenen Arbeit und dem „early excellence“-Ansatz, inspiriert durch die Reggio-Pädagogik und geprägt von viel Engagement und Herzblut. Ergänzt wird unser Angebot durch eine ausgelagerte Vorschularbeit in einem zweiten Gebäude, das sich unterhalb unseres Außengeländes befindet. Seit 2008 sind wir ein „zertifiziertes Familienzentrum NRW“ und seit 2016 eine „Kita Plus“-Einrichtung mit erweiterten Öffnungszeiten. Unser Familienzentrum bietet zudem vielfältige Angebote für Menschen aller Altersgruppen im Sozialraum.
Unsere offene Arbeit steht für Vielfalt und Toleranz. Wir leben die Werte Mitbestimmung, Wertschätzung und Zugehörigkeit, die einen festen Bestandteil unseres täglichen Miteinanders bilden. Diese Werte prägen nicht nur unsere pädagogische Arbeit, sondern auch die Team-Kultur, die sich in allen Bereichen unseres Familienzentrums widerspiegelt. Wir verstehen uns als lernende Einrichtung, die von den vielfältigen Qualifikationen unserer Mitarbeiter*innen profitiert. Als Ort der Begegnung, Begleitung, Betreuung und Bildung unterstützen wir Eltern in ihren individuellen Lebensmodellen und machen dies zu einem zentralen Bestandteil unseres Konzepts.
Unser pädagogisches Handeln basiert auf einer Vielzahl von Schwerpunkten, darunter die Bedeutung des Spiels, gelebte Partizipation, Inklusion, Sprachbildung, Individualität und Vielfalt, Kinderschutz sowie die Erziehungspartnerschaft.
Eine weitere Besonderheit unseres Familienzentrums ist unser Ernährungskonzept. Das Frühstück erfolgt in Form eines offenen Buffets, das von zwei Genussbotschafterinnen der „Sarah Wiener Stiftung“ begleitet wird und den Bildungsbereich Ernährung auf spielerische Weise näherbringt. Unser Küchenteam bereitet täglich frisch gekochtes Mittagessen zu und berücksichtigt dabei besondere Ernährungsformen. Die Kinder werden partizipativ in den Prozess des Mittagessens einbezogen, wodurch sie spielerisch an gesunde Ernährung herangeführt werden.
Regelmäßige Termine:
- Jeden Montag: Krabbelgruppe von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Jeden ersten Montag im Monat: Offener Nachmittag für alle Interessierten