Gebäude Familienzentrum Dreisbach

Wir sindStarthelfer

AWO Familienzentrum Dreisbach

Sandspielplatz
Kindergarten Spielraum

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern

Zielgruppe unserer Einrichtung
Unser Familienzentrum richtet sich an Kinder und Familien aus der näheren Umgebung, bevorzugt aus dem direkten Wohngebiet Niederschelden-Dreisbach. Darüber hinaus gehören Familien aus den Wohngebieten Siegen-Hengsbach, den Randgebieten Eiserfeld-Hengsberg, Niederschelden-Höllenwaldstraße und Siegen-Achenbach zu unserer Zielgruppe. Sollten noch Plätze verfügbar sein, heißen wir auch Familien aus den umliegenden Ortschaften herzlich willkommen.

Wir leben die Vielfalt. Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Raum, wo sich alle Kinder, Familien und auch Mitarbeiter*innen sich wohl fühlen. Zusammen gestalten wir eine Umgebung, in der alle wachsen, sich entwickeln und gegenseitig bereichern können.

Alle pädagogischen Mitarbeiter*innen unseres Familienzentrums verstehen sich als Vermittler*innen und Ansprechpartner*innen für Eltern und Erziehungsberechtigte bei Fragen rund um Erziehung, Gesundheitsfürsorge und Alltagsprobleme. Wir arbeiten eng zusammen mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD), der evangelischen Familienbildungsstätte, dem AWO Bürgerservice „Brückenbauer“, der Kinderklinik, Kinderärzten und Therapeut*innen.

Die Aufnahme Ihres Kindes ist ab dem ersten Lebensjahr bis zur Einschulung möglich. Derzeit bieten wir 22 Plätze für Kinder unter drei Jahren und 73 Plätze für Kinder ab drei Jahren an.

Unsere Schwerpunkte
Der Fokus unserer Einrichtung liegt auf Familienberatung und Familienbildung. Wir unterstützen Eltern bei den Herausforderungen der Erziehungsarbeit und möchten Familien stärken. Unser Ziel ist es, dies möglichst wohnortnah und individuell zu gestalten. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern bieten wir regelmäßig Sprechzeiten zu Erziehungsfragen an, organisieren Veranstaltungen im Bereich der Familienbildung und helfen Eltern bei der Suche nach Kindertagespflege, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern.

Als Familienzentrum orientieren wir uns stets an den Bedürfnissen der Familien. Wir bieten Ganztagsbetreuung und bedarfsgerechte Öffnungszeiten für alle Altersgruppen. Eine sanfte Eingewöhnung sowie ein guter Übergang in die Schule sind uns besonders wichtig, um den Kindern und Familien Sicherheit und Vertrauen zu geben. Unser Familienzentrum ist ein Ort des Vertrauens, an dem Sie sich wohlfühlen, an Aktivitäten teilnehmen und Neues entdecken können.

Lern- und Entwicklungsangebote
Jedes Kind hat bei uns die Möglichkeit, alleine oder gemeinsam mit anderen verschiedene Lernerfahrungen zu machen. Unsere Räume bieten viele Anregungen und Möglichkeiten zur individuellen Entwicklung.

Tagesgestaltung
Unsere Tagesstruktur gliedert sich in folgende Bereiche:

  • Die Bring-Phase: Ankommen und Begrüßung.
  • Das Freispiel: Freie Entfaltung und kreative Aktivitäten.
  • Kleingruppenaktivitäten: Gezielte Förderung in kleinen Gruppen.
  • Angebote im Stuhlkreis: Gemeinsames Lernen und Austausch.
  • Spiel im Freien: Bewegung und Naturerfahrung.
  • Mahlzeiten und Ernährung: Frische, gesunde Verpflegung.
  • Ruhen und Schlafen: Zeit für Erholung und Entspannung.
  • Der Nachmittag: Individuelle Aktivitäten und Betreuung.
Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO Familienzentrum Dreisbach

Waldesruh 39
57080 Siegen

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:00Dienstag:07:00-16:00Mittwoch:07:00-16:00Donnerstag:07:00-16:00Freitag:07:00-16:00
Portrait Neslihan Baba

Neslihan Baba

Leitung

n.baba@awo-siegen.de

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO Familienzentrum Dreisbach

Waldesruh 39
57080 Siegen

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:00Dienstag:07:00-16:00Mittwoch:07:00-16:00Donnerstag:07:00-16:00Freitag:07:00-16:00
Portrait Neslihan Baba

Neslihan Baba

Leitung

n.baba@awo-siegen.de

Sandspielplatz
Kindergarten Spielraum

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern

Zielgruppe unserer Einrichtung
Unser Familienzentrum richtet sich an Kinder und Familien aus der näheren Umgebung, bevorzugt aus dem direkten Wohngebiet Niederschelden-Dreisbach. Darüber hinaus gehören Familien aus den Wohngebieten Siegen-Hengsbach, den Randgebieten Eiserfeld-Hengsberg, Niederschelden-Höllenwaldstraße und Siegen-Achenbach zu unserer Zielgruppe. Sollten noch Plätze verfügbar sein, heißen wir auch Familien aus den umliegenden Ortschaften herzlich willkommen.

Wir leben die Vielfalt. Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Raum, wo sich alle Kinder, Familien und auch Mitarbeiter*innen sich wohl fühlen. Zusammen gestalten wir eine Umgebung, in der alle wachsen, sich entwickeln und gegenseitig bereichern können.

Alle pädagogischen Mitarbeiter*innen unseres Familienzentrums verstehen sich als Vermittler*innen und Ansprechpartner*innen für Eltern und Erziehungsberechtigte bei Fragen rund um Erziehung, Gesundheitsfürsorge und Alltagsprobleme. Wir arbeiten eng zusammen mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD), der evangelischen Familienbildungsstätte, dem AWO Bürgerservice „Brückenbauer“, der Kinderklinik, Kinderärzten und Therapeut*innen.

Die Aufnahme Ihres Kindes ist ab dem ersten Lebensjahr bis zur Einschulung möglich. Derzeit bieten wir 22 Plätze für Kinder unter drei Jahren und 73 Plätze für Kinder ab drei Jahren an.

Unsere Schwerpunkte
Der Fokus unserer Einrichtung liegt auf Familienberatung und Familienbildung. Wir unterstützen Eltern bei den Herausforderungen der Erziehungsarbeit und möchten Familien stärken. Unser Ziel ist es, dies möglichst wohnortnah und individuell zu gestalten. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern bieten wir regelmäßig Sprechzeiten zu Erziehungsfragen an, organisieren Veranstaltungen im Bereich der Familienbildung und helfen Eltern bei der Suche nach Kindertagespflege, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern.

Als Familienzentrum orientieren wir uns stets an den Bedürfnissen der Familien. Wir bieten Ganztagsbetreuung und bedarfsgerechte Öffnungszeiten für alle Altersgruppen. Eine sanfte Eingewöhnung sowie ein guter Übergang in die Schule sind uns besonders wichtig, um den Kindern und Familien Sicherheit und Vertrauen zu geben. Unser Familienzentrum ist ein Ort des Vertrauens, an dem Sie sich wohlfühlen, an Aktivitäten teilnehmen und Neues entdecken können.

Lern- und Entwicklungsangebote
Jedes Kind hat bei uns die Möglichkeit, alleine oder gemeinsam mit anderen verschiedene Lernerfahrungen zu machen. Unsere Räume bieten viele Anregungen und Möglichkeiten zur individuellen Entwicklung.

Tagesgestaltung
Unsere Tagesstruktur gliedert sich in folgende Bereiche:

  • Die Bring-Phase: Ankommen und Begrüßung.
  • Das Freispiel: Freie Entfaltung und kreative Aktivitäten.
  • Kleingruppenaktivitäten: Gezielte Förderung in kleinen Gruppen.
  • Angebote im Stuhlkreis: Gemeinsames Lernen und Austausch.
  • Spiel im Freien: Bewegung und Naturerfahrung.
  • Mahlzeiten und Ernährung: Frische, gesunde Verpflegung.
  • Ruhen und Schlafen: Zeit für Erholung und Entspannung.
  • Der Nachmittag: Individuelle Aktivitäten und Betreuung.