AWO Familienzentrum Fischbacherberg
Mehrsprachig die Welt erkunden
Unser Familienzentrum liegt zentral in der Stadt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. In unseren drei Gruppen betreuen wir Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Unser Team besteht aus 13 ausgebildeten Erzieher*innen, von denen einige über Zusatzqualifikationen in den Bereichen Kinderschutz, Sprachförderung und Heilpädagogik verfügen. Als Familienzentrum arbeiten wir mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammen, die sich kostenfrei engagieren. Zusätzlich sprechen unsere Teammitglieder neben Deutsch auch andere Sprachen wie Russisch, Polnisch, Kroatisch, Rumänisch und Englisch. Durch regelmäßige Weiterbildungen bleibt unser Team stets auf dem neuesten pädagogischen Stand.
Von unseren Mitarbeiter*innen werden Beratungsgespräche, Schulungen und Elternfrühstücke angeboten. Unsere Einrichtungsleitung verfügt über die Zusatzausbildungen als Verweisberaterin und Fachkraft für Kinderschutz. Diese Angebote sind freiwillig und orientieren sich an den Bedürfnissen der Familien in unserem Einzugsgebiet.
Kinderbeteiligung
Die aktive Mitgestaltung des Alltags durch die Kinder ist ein zentraler Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Kinderkonferenzen und die Möglichkeit, ihren Alltag mitzugestalten, fördern demokratisches und soziales Denken. „Hilf mir, es selbst zu tun“ ist unser Leitsatz für autonomes Lernen und Spielen.
Besondere Projekte und Inklusion
Unser Familienzentrum ist Teil des Projekts „Sprache – das Tor zur Welt“ und trägt das Zertifikat „Kita mit Biss“ zur Förderung der Zahngesundheit. Auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen und ihre Familien sind bei uns herzlich willkommen. Für die Betreuung von Inklusionskindern stehen speziell ausgebildete Fachkräfte wie Heilerzieher*innen zur Verfügung.
Regelmäßige Angebote
- Jeden Mittwoch von 8:00 bis 8:45 Uhr: Besuch der Grundschule mit allen Schulkindern.
Kooperationspartner
Wir arbeiten mit verschiedenen Institutionen zusammen, darunter:
- Schulsozialarbeit, Breslauer Straße 6, 57072 Siegen
- Hammerhütter Grundschule
- Erziehungsberatungsstelle (1x monatlich bei uns im Haus)
- Familienbüro der Stadt Siegen (Rathaus Weidenau)
- Stadtteilbüro Fischbacherberg (Vermittlung von Wohnungen etc.)
- Motopädie/Frühförderung Maya Lorenz (wöchentlich bei uns im Haus)
- Ev. Jugendhilfe Friedenshort, Friedenshortstraße 46, 57258 Freudenberg
- Kinderärztin Dr. Hannen Hofheinz (Nachfolge derzeit in Planung)
- Allgemeiner Sozialer Dienst (Jugendamt Stadt Siegen)
Darüber hinaus können Eltern auf die vielfältigen Angebote des AWO-Kreisverbands zugreifen, wie z. B. die Suchtberatung, den „Brückenbauer“ (rechtliche Beratung, Unterstützung bei Eltern-Kind-Kuren, Ehrenamtsvermittlung etc.).
Engagement im Ehrenamt
Haben Sie Lust, sich bei uns ehrenamtlich zu engagieren? Wir freuen uns immer über helfende Hände in unserem Familienzentrum, z. B. als Lesepaten und in anderen unterstützenden Rollen.
Kindy App
Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!
Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.