AWO Familienzentrum Hilchenbach
Die individuellen Bedürfnisse und den Kinderschutz fördern
In unserer Einrichtung arbeiten wir nach einem teiloffenen Konzept, bei dem das Erleben und Erlernen von Selbstständigkeit und eigener Zeitstrukturierung im Fokus stehen. Die Kinder haben feste Familiengruppen, können sich aber eigenständig und frei in der gesamten KiTa bewegen. Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt, und wir arbeiten bedürfnisorientiert und partizipatorisch. Die Tagesstruktur orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder nach Aktivität und Ruhe, An- und Entspannung sowie der regelmäßigen Einnahme von gemeinsamen Mahlzeiten.
Wir legen großen Wert auf gesunde Ernährung, die durch eine eigene Köchin gewährleistet wird. Sie kocht täglich frisch mit Produkten aus regionaler Herkunft. Gemeinsam leben wir Integration und Inklusion als prägende pädagogische Grundhaltung. Das bedeutet, dass die Kinder mit ihren jeweiligen sozialen und kulturellen Wurzeln in den KiTa-Alltag einbezogen werden. Der Tagesablauf und die Projekte orientieren sich an den Themen, die die Kinder gerade beschäftigen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Schutz der Kinder im Umgang mit gewalttätigem oder vernachlässigendem Verhalten innerhalb und außerhalb der Einrichtung. Alle Mitarbeiter*innen werden kontinuierlich zum Thema Kinderschutz geschult. Eine Mitarbeiterin ist, neben der Fachberatung des Trägers, noch intensiver in diesem Bereich geschult. Darüber hinaus bieten wir Unterstützung für Kinder und Familien in Form von Beratung, Familienbildung und Erziehungspartnerschaft bei allen Fragen rund um Erziehung sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dabei legen wir großen Wert darauf, unsere Öffnungszeiten und Schließungstage familienfreundlich zu gestalten.
Unsere Kooperationspartner:
- Erziehungsberatungsstellen
- Therapeut*innen
- Kinderärzt*innen
- Allgemeiner Sozialer Dienst
- Integrationsagentur der AWO
- Bürgerberatungsbüro der AWO
- Suchthilfe der AWO
- AWO Stiftung „Chancen geben“
- Grundschulen vor Ort
- Turnverein
- Familienberatung und Elterncoaching Hilchenbach
- Volkshochschule
- Bildungsinsel Hilchenbach
- Yogalehrerin
- u. v. m.
Kindy App
Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!
Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.