AWO Familienzentrum Kleeblatt Freudenberg
Stärkende Zeit für die Zukunft
In unserem Familienzentrum begrüßen wir bis zu 65 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, die wir in 3 Stammgruppen mit teiloffenem Konzept betreuen. Täglich erleben die Kinder unserer Einrichtung eine intensive Begleitung ihrer Neigungen und Interessen in unseren thematisierten Funktionsräumen. Die Betreuung findet in kleinen Gruppen in den jeweiligen Schwerpunkträumen (Naturwissenschaften, Kreatives, Bewegung, Musik, Spiele, Theater und Entspannung) statt. Dies geschieht unter anderem in Form von Projekten und ermöglicht den Familien, sich aktiv an den Themen zu beteiligen.
Auch durch unsere demokratischen Kinderkonferenzen ermöglichen wir Erziehungsberechtigten und Kindern die Teilhabe an den Abläufen unserer Einrichtung. Hier entstehen immer wieder schöne Prozesse, die unsere pädagogische Arbeit positiv vorantreiben. Als zusätzlichen Funktionsraum nutzen wir die Natur. Die Kinder erleben den Jahreskreislauf innerhalb unserer Garten- und Nachhaltigkeitsprojekte oder bei der Teilnahme an unseren Waldtagen.
Nach Möglichkeit nutzen wir die öffentlichen Institutionen der Stadt, um den Kindern Besuche in der Bücherei, beim Bäcker oder bei ähnlichen Orten mit ihren Freunden zu ermöglichen. Ebenso besuchen wir regelmäßig die Tagespflege im Ort. Hier erleben die Kinder das Miteinander mit den Senior*innen.
Die Zeit in unserer Einrichtung erleben die Kinder als stärkende Vorbereitung für die Zukunft. Selbstständigkeit, Konfliktfähigkeit, miteinander reden und teilen, sich helfen, akzeptieren und nach Hilfe fragen können oder auch sich abzugrenzen, leben wir ebenso wie den Brauchtum anderer Nationalitäten, mehrerer Generationen und Diversität. In unserer Einrichtung sind alle herzlich willkommen!
Aktuell bereitet sich das Team auf eine Zertifizierung zur „Literaturkita“ (2025) vor, um Sprachförderung professionell umsetzen zu können.
Unser Familienzentrum verbindet sich mit zwei weiteren AWO Familienzentren in Freudenberg. Die Familienzentren in Büschergrund und Niederndorf ermöglichen gemeinsam mit uns ein vielfältiges Angebot für alle Familien. Während unserer Schließzeiten bietet das Familienzentrum Büschergrund eine Notbetreuung für die Kinder unserer Einrichtung an.
Zudem kooperieren wir mit dem Friedenshort Freudenberg. Hier erhalten Familien Beratung für bestimmte Situationen und Schwierigkeiten.
Durch die Kooperation mit unserer Logopädin vor Ort können wir Kindern während der Zeit in unserem Familienzentrum eine logopädische Therapie anbieten.
Unsere KiTas freuen sich stets über Unterstützung. Ehrenamtliche Tätigkeiten erleichtern uns den Alltag und bieten den Kindern und anderen einen breit gefächerten Erfahrungsschatz.
Kindy App
Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!
Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.