Gebäude KiTa Niederndorf

Wir sindStarthelfer

AWO Familienzentrum Kleeblatt Niederndorf

Kinder klettern an der Kletterwand
Kind bastelt eine Spielkette
Kinder spielen Domino am Tisch
Bewegungskita in Niederndorf von außen

Ein Ort des Wohlfühlens

Wir bieten in unserer Einrichtung Platz für insgesamt 55 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. In einer unserer drei Gruppen (Nestgruppe) werden ausschließlich Kinder unter 3 Jahren betreut. Unsere Einrichtung soll für Kinder, Eltern und Angehörige ein Ort der Verlässlichkeit, des Wohlfühlens und ein stets ansprechbarer Wegbegleiter Ihres Kindes sein. Jedes Kind hat bei uns die Möglichkeit, sich ganz nach seinen eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten eigenständig zu entwickeln. Im Jahr 2010 haben wir uns im Verbund mit den Einrichtungen Büschergrund und Freudenberg zum Verbundfamilienzentrum „Freudenberger Kleeblatt“ zusammengeschlossen. Seitdem können wir unseren Eltern und Familien im Sozialraum ein erweitertes Netzwerk an Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten anbieten (z. B. Erziehungsberatung, Elternkurse, Themenabende u. v. m.).

Unsere pädagogischen Schwerpunkte:

  • Bewegungserziehung:
    Die Kinder erleben unsere zertifizierte Einrichtung als anerkannten Bewegungskindergarten, der Raum für Bewegung, Tanz und Schauspiel bietet.
  • Gesundheitsvorsorge und -fürsorge:
    Neben ausreichender Bewegung legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung. Der „zuckerarme Vormittag“ und die Teilnahme am zahnärztlichen Prophylaxeprogramm „Kita mit Biss“ sind wichtige Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit.
  • Betreuung unter 3 Jahren:
    Wir betreuen in unserer Einrichtung Kinder ab dem 1. Lebensjahr in einer dafür vorgesehenen Nestgruppe. Sowohl das Raumkonzept als auch ein Teilbereich unseres Außengeländes sind an das Alter und die Bedürfnisse unserer „Nestgruppen“-Kinder angepasst.
  • Kooperationen mit verschiedenen Institutionen und Partnern vor Ort.

Anmelde- und Aufnahmeverfahren zur Platzvergabe in unserer Einrichtung:
Die Anmeldung der Kinder erfolgt digital über die Plattform „siwi-webkita“ (https://www.webkita2.de/siegen-wittgenstein/start?0). Nach erfolgreicher Registrierung haben Sie die Möglichkeit, die Anmeldung in mehreren Einrichtungen vorzunehmen und diese zu priorisieren (Erstwunsch, Zweitwunsch usw.). Interessierte Familien laden wir nach Eingang der Bedarfsmeldung zu einem Hospitationsnachmittag in unserer Einrichtung ein.

Bitte beachten Sie:
Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes (§20 Absatz 7) ist eine Masernschutzimpfung des Kindes Voraussetzung für die Aufnahme in einer Kindertageseinrichtung.

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO Familienzentrum Kleeblatt Niederndorf

Winkelstraße 13
57258 Freudenberg

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:00Dienstag:07:00-16:00Mittwoch:07:00-16:00Donnerstag:07:00-16:00Freitag:07:00-16:00
Portrait Anastasia Lichtenwald

Anastasia Lichtenwald

Leitung

02734 61678

kg-niederndorf@awo-siegen.de

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO Familienzentrum Kleeblatt Niederndorf

Winkelstraße 13
57258 Freudenberg

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:00Dienstag:07:00-16:00Mittwoch:07:00-16:00Donnerstag:07:00-16:00Freitag:07:00-16:00
Portrait Anastasia Lichtenwald

Anastasia Lichtenwald

Leitung

02734 61678

kg-niederndorf@awo-siegen.de

Kinder klettern an der Kletterwand
Kind bastelt eine Spielkette
Kinder spielen Domino am Tisch
Bewegungskita in Niederndorf von außen

Ein Ort des Wohlfühlens

Wir bieten in unserer Einrichtung Platz für insgesamt 55 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. In einer unserer drei Gruppen (Nestgruppe) werden ausschließlich Kinder unter 3 Jahren betreut. Unsere Einrichtung soll für Kinder, Eltern und Angehörige ein Ort der Verlässlichkeit, des Wohlfühlens und ein stets ansprechbarer Wegbegleiter Ihres Kindes sein. Jedes Kind hat bei uns die Möglichkeit, sich ganz nach seinen eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten eigenständig zu entwickeln. Im Jahr 2010 haben wir uns im Verbund mit den Einrichtungen Büschergrund und Freudenberg zum Verbundfamilienzentrum „Freudenberger Kleeblatt“ zusammengeschlossen. Seitdem können wir unseren Eltern und Familien im Sozialraum ein erweitertes Netzwerk an Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten anbieten (z. B. Erziehungsberatung, Elternkurse, Themenabende u. v. m.).

Unsere pädagogischen Schwerpunkte:

  • Bewegungserziehung:
    Die Kinder erleben unsere zertifizierte Einrichtung als anerkannten Bewegungskindergarten, der Raum für Bewegung, Tanz und Schauspiel bietet.
  • Gesundheitsvorsorge und -fürsorge:
    Neben ausreichender Bewegung legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung. Der „zuckerarme Vormittag“ und die Teilnahme am zahnärztlichen Prophylaxeprogramm „Kita mit Biss“ sind wichtige Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit.
  • Betreuung unter 3 Jahren:
    Wir betreuen in unserer Einrichtung Kinder ab dem 1. Lebensjahr in einer dafür vorgesehenen Nestgruppe. Sowohl das Raumkonzept als auch ein Teilbereich unseres Außengeländes sind an das Alter und die Bedürfnisse unserer „Nestgruppen“-Kinder angepasst.
  • Kooperationen mit verschiedenen Institutionen und Partnern vor Ort.

Anmelde- und Aufnahmeverfahren zur Platzvergabe in unserer Einrichtung:
Die Anmeldung der Kinder erfolgt digital über die Plattform „siwi-webkita“ (https://www.webkita2.de/siegen-wittgenstein/start?0). Nach erfolgreicher Registrierung haben Sie die Möglichkeit, die Anmeldung in mehreren Einrichtungen vorzunehmen und diese zu priorisieren (Erstwunsch, Zweitwunsch usw.). Interessierte Familien laden wir nach Eingang der Bedarfsmeldung zu einem Hospitationsnachmittag in unserer Einrichtung ein.

Bitte beachten Sie:
Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes (§20 Absatz 7) ist eine Masernschutzimpfung des Kindes Voraussetzung für die Aufnahme in einer Kindertageseinrichtung.