AWO Familienzentrum Weltenbummler
Faszination Alltag kennenlernen: Das AWO Familienzentrum Weltenbummler
In unserer Einrichtung betreuen wir rund 75 Kinder im Alter von einem halben Jahr bis zum Grundschulalter in vier Gruppen. Als Familienzentrum haben wir die Möglichkeit, auf die Interessen der Kinder aktuell und spezifisch einzugehen. Unsere Gruppen sind auf kreative Angebote, aber auch auf technische Experimente ausgelegt. Uns ist es wichtig, den Kindern und Eltern zuzuhören und mit ihnen über ihre Wünsche zu sprechen.
In unserem Familienzentrum folgen wir dem „Situationsansatz“. Das bedeutet, dass wir die soziale und kulturelle Lebenssituation sowie die Wurzeln der Kinder in unsere Arbeit einbeziehen, indem wir den Tagesablauf an diese Gegebenheiten und an die jeweiligen Interessen der Kinder anpassen. Dies spiegelt sich in Beschäftigungen, Projekten und pädagogischen Inhalten wider. Zum Beispiel: Interessieren sich die Kinder für den Lebensraum von Tieren, könnte ein Projekt wie „Wir erkunden mit einem Waldpädagogen die Natur in der Nähe der KiTa“ entstehen.
Dabei ist es uns besonders wichtig, den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und offen sowie klar mit ihnen zu kommunizieren.
Unsere regelmäßigen Aktivitäten umfassen:
- Familienfeste
- Großelternnachmittage
- Vater-Kind-Aktionen
- Eltern-Kind-Kochkurse
Kindy App
Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!
Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.