AWO Großtagespflege Bad Laasphe Kunterbunt
Individuelle Förderung und liebevolle Begleitung für jedes Kind
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Einrichtung interessieren. Es ist uns wichtig, den Kindern in unserer Großtagespflege Geborgenheit, Rückhalt und Vertrauen zu schenken. Als verlässliche Bezugspersonen nehmen wir die Bedürfnisse und Interessen der Kinder ernst, unterstützen sie in ihrem individuellen Streben nach Selbstständigkeit und begleiten sie auf ihrem Weg der Selbstbildung. Ein regelmäßiger Austausch über die Entwicklung der Kinder ist dabei ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit.
Auch die Anliegen der Eltern nehmen wir ernst. Wir unterstützen Sie bei Erziehungsfragen und binden Sie in vielfältiger Weise in unsere Arbeit ein.
Unser Team und unsere Qualität
Jede Pflegeperson in unserer Großtagespflege bringt ihre individuellen Stärken ein. Durch regelmäßige Weiterbildungen und das Studium von Fachliteratur sichern wir die Qualität unserer Arbeit und entwickeln diese kontinuierlich weiter.
Unsere Räumlichkeiten
Unsere gemütlichen Räumlichkeiten laden zum Wohlfühlen ein. Mitten im Herzen von Bad Laasphe gelegen, befindet sich unsere Großtagespflege direkt an der Hauptstraße und ist somit gut erreichbar.
Anmeldung und Eingewöhnung
Möchten Sie Ihr Kind in unsere Großtagespflege bringen, vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für ein Anmeldegespräch. Dieses beinhaltet:
- Einen Rundgang durch unsere Räumlichkeiten,
- Ein Gespräch über unsere Arbeit und Ihre Fragen.
Erhalten Sie von uns eine Zusage, setzen Sie sich bitte mit dem zuständigen Jugendamt in Siegen in Verbindung, um alle weiteren Details zu klären. Bei der Buchung der Betreuungszeiten bitten wir Sie, darauf zu achten, dass Ihr Kind erst ab Beginn der gebuchten Zeit gebracht und spätestens am Ende dieser Zeit abgeholt werden muss.
Für die Eingewöhnung orientieren wir uns am bewährten Berliner Modell, um jedem Kind einen sanften Start zu ermöglichen.
Unsere Werte und Pädagogik
Jedes Kind ist für uns eine einzigartige Persönlichkeit mit eigenen Bedürfnissen, Wünschen und einem individuellen Lerntempo. Wir begleiten die Kinder liebevoll und respektvoll, schaffen eine anregende Umgebung für neue Lernerfahrungen und achten auf Schutz, Fürsorge sowie die Einhaltung der Kinderrechte.
Kinder sind aktive Mitglieder unserer Gemeinschaft und werden dazu ermutigt, sich einzubringen und selbstständig Erfahrungen zu sammeln. Unsere Räume fördern verschiedene Entwicklungsbereiche:
- Körper und Gesundheit,
- Kognition und Sprache,
- Forschergeist,
- Soziale Erfahrungen,
- Partizipation und Autonomie.
Durch das Spiel entdecken Kinder die Welt, entwickeln Kreativität und üben soziale Fähigkeiten.
Tagesablauf und Angebote
- Gesunde Ernährung: Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten fördern Gemeinschaftsgefühl und gesunde Ernährung. Pflege- und Essenssituationen nutzen wir gezielt für Kommunikation und Interaktion.
- Bewegung: Bewegungsangebote sind ein zentraler Bestandteil unseres Tagesablaufs, um die körperliche und motorische Entwicklung zu fördern.
- Ruhepausen: Jedes Kind hat ein individuell eingerichtetes Bett, in dem es sich zurückziehen und Erlebtes verarbeiten kann.
Kommunikation mit Eltern
Gespräche mit den Eltern finden spontan beim Bringen und Abholen sowie in vereinbarten persönlichen Terminen statt. Uns ist ein offener und vertrauensvoller Austausch mit Ihnen als Eltern besonders wichtig.
Besonderheiten
Feste Schließungstage 10 Tage in den Sommerferien (die letzten zwei Ferienwochen ) 5 Tage im Herbst zwischen Weihnachten und Neujahr 1 Konzeptionstag (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben) 1 Tag Betriebsausflug 1-2 Fortbildungstage (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben)
Kindergeburtstage Das Geburtstagskind wird an diesem Tag von der Gruppe gefeiert, indem wir die Geburtstagskerzen (LED´s) anmachen, gemeinsam ein Lied singen, gratulieren und ein kleines Geschenk überreichen. Das Geburtstagskind bringt für die Gruppe z. B. Kuchen oder Frühstück mit, so dass wir in gemütlicher Atmosphäre feiern. Jahreszeitliche Feste Gemeinsam mit den Kindern feiern wir Feste zu besonderen Anlässen z.B. St. Martin, Nikolaus, Advent, Weihnachten und Ostern. Projektarbeit "Ein Projekt ist ein bewusst herausgehobenes oder zielgerichtetes Handeln von Kindern und Erwachsenen mit einer zeitlich und inhaltlich geplanten Abfolge der Auseinandersetzung mit einem Thema aus der Lebensrealität der Kinder" Unsere kleinen Projekte bieten vielfältige Spiel -und Lernaktionen.