Personen halten Plakate von den interkulturellen Tagen in der Hand.

Wir sindStarkmacher

AWO Integrationsagentur Siegen

Vielfältige Gesellschaft erfolgreich gestalten

Die Integrationsagentur fördert und initiiert Beiträge für eine wirksame Integration vor Ort. Die Chancengleichheit und die Teilhabe von Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen an der Gesellschaft ist unser Anliegen. Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund wird von der AWO als eine dauerhafte sozialpolitische Aufgabe betrachtet. Ihr Ziel ist es nicht nur, dafür Sorge zu tragen, dass Einzelne oder Gruppen nicht an den Rand der Gesellschaft geraten. Ziel der Integration ist viel mehr, die erfolgreiche Aufnahme in die Gesellschaft zu erreichen. Das Methodenspektrum der Integrationsagenturen umfasst beispielsweise Netzwerk-, Projekt- oder Gruppenarbeit. 

Die Integrationsagentur

  • unterstützt Einrichtungen der sozialen Versorgung – vom Kindergarten über das Krankenhaus bis hin zum Seniorenheim – dabei, die Zugewanderten rechtzeitig zu erreichen, angemessen zu informieren und zu versorgen
  • qualifiziert und entwickelt das bürgerschaftliche Engagement von und für Zugewanderte
  • hilft dort, wo es im Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft zu Problemen kommt
  • fördert und unterstützt in Stadtteilen mit sozialen Problemlagen die Eigeninitiative von Migrantenselbstorganisationen
  • sensibilisiert und informiert zum Thema Diskriminierung
  • leistet Bildungsarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen

Die MiGazette - immer gut informiert:

Die MiGazette ist eine kostenlose Zeitschrift, die über interkulturelle Veranstaltungen und das multikulturelle Geschehen in Siegen berichtet. Die Zeitschrift wird durch eine Kooperation der Siegener Integrationsagenturen (Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe, Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V., Verein für soziale Arbeit und Kultur in Südwestfalen e.V.), der Universitätsstadt Siegen, dem Kreissportbund und der externen Koordinierungs- und Fachstelle gestaltet und durch „Demokratie leben!“ finanziert und gefördert. Wer das aktuellste Exemplar lesen möchte, kann sich gerne melden.

Wissenswertes über Integration und Migration in Siegen:

Das Thema Integration, das ursprünglich für einige wenige spezialisierte Interessensgruppen von Belang war, ist zu einem der wichtigsten Themen geworden. Aus diesem Grund möchten die Kooperationspartner Arbeiterwohlfahrt Siegen-Wittgenstein/Olpe und Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. dazu ihren Beitrag leisten und bieten als Serviceleistung die folgende Internet-Präsenz an:

 

Gefördert durch:

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO Integrationsagentur Siegen

Koblenzer Straße 138
57072 Siegen
Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO Integrationsagentur Siegen

Koblenzer Straße 138
57072 Siegen

Vielfältige Gesellschaft erfolgreich gestalten

Die Integrationsagentur fördert und initiiert Beiträge für eine wirksame Integration vor Ort. Die Chancengleichheit und die Teilhabe von Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen an der Gesellschaft ist unser Anliegen. Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund wird von der AWO als eine dauerhafte sozialpolitische Aufgabe betrachtet. Ihr Ziel ist es nicht nur, dafür Sorge zu tragen, dass Einzelne oder Gruppen nicht an den Rand der Gesellschaft geraten. Ziel der Integration ist viel mehr, die erfolgreiche Aufnahme in die Gesellschaft zu erreichen. Das Methodenspektrum der Integrationsagenturen umfasst beispielsweise Netzwerk-, Projekt- oder Gruppenarbeit. 

Die Integrationsagentur

  • unterstützt Einrichtungen der sozialen Versorgung – vom Kindergarten über das Krankenhaus bis hin zum Seniorenheim – dabei, die Zugewanderten rechtzeitig zu erreichen, angemessen zu informieren und zu versorgen
  • qualifiziert und entwickelt das bürgerschaftliche Engagement von und für Zugewanderte
  • hilft dort, wo es im Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft zu Problemen kommt
  • fördert und unterstützt in Stadtteilen mit sozialen Problemlagen die Eigeninitiative von Migrantenselbstorganisationen
  • sensibilisiert und informiert zum Thema Diskriminierung
  • leistet Bildungsarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen

Die MiGazette - immer gut informiert:

Die MiGazette ist eine kostenlose Zeitschrift, die über interkulturelle Veranstaltungen und das multikulturelle Geschehen in Siegen berichtet. Die Zeitschrift wird durch eine Kooperation der Siegener Integrationsagenturen (Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe, Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V., Verein für soziale Arbeit und Kultur in Südwestfalen e.V.), der Universitätsstadt Siegen, dem Kreissportbund und der externen Koordinierungs- und Fachstelle gestaltet und durch „Demokratie leben!“ finanziert und gefördert. Wer das aktuellste Exemplar lesen möchte, kann sich gerne melden.

Wissenswertes über Integration und Migration in Siegen:

Das Thema Integration, das ursprünglich für einige wenige spezialisierte Interessensgruppen von Belang war, ist zu einem der wichtigsten Themen geworden. Aus diesem Grund möchten die Kooperationspartner Arbeiterwohlfahrt Siegen-Wittgenstein/Olpe und Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. dazu ihren Beitrag leisten und bieten als Serviceleistung die folgende Internet-Präsenz an:

 

Gefördert durch: