Gebäude KiTa Am Hofgut Löwenherz

Wir sindStarthelfer

AWO KiTa Am Hofgut Löwenherz

Kinder auf der Mehrkinderschaukel
Kinder malen und basteln

Kinder stark machen – mit Löwenherz

Unser „Löwenherz“-Leitgedanke: Als Kindertagesstätte möchten wir uns für die Rechte der Kinder sowie der Familien stark machen. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, als vertrauensvolle Ansprechpartner*innen für Kinder und Familien zu fungieren, ganz gleich welcher Herkunft. Gemeinsam wollen wir unterschiedliche Kulturen sowie Familienbiografien einander näherbringen, in Zusammenarbeit mit den Familien einen Erziehungsweg verfolgen und Vernetzungen untereinander schaffen.

Ein weiteres Ziel von uns ist es, Kooperationspartnerschaften aufzubauen und diese zu festigen.

Unsere Kindertageseinrichtung zeichnet sich durch vielfältige Angebote für verschiedene Altersklassen aus. Insgesamt haben 100 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung in fünf Gruppen bei uns Platz. In unserer Luchs- und Leopardengruppe werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut. In der Puma- sowie Tigergruppe sind Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren untergebracht. Unsere Jüngsten, im Alter von 1 bis 3 Jahren, werden in der Löwengruppe betreut.

Wir arbeiten mit einem teiloffenen System. Ein teiloffenes KiTa-Konzept sieht vor, dass Kinder sowohl in Stammgruppen als auch außerhalb dieser Gruppe spielen und sich partizipativ eigene Lernräume aussuchen können. Unser Außengelände, die Turnhalle und weitere Räumlichkeiten laden zur Bewegung ein. Wir möchten den Kindern im Alltag viele natürliche und herausfordernde Bewegungsanlässe schaffen, denn Bewegung ist für uns der Schlüssel zur Sprache und einem gesunden Selbstbewusstsein.

Bei uns stehen Kinder und Familien im Mittelpunkt. Wir setzen uns engagiert für Kinderrechte und Familienbelange ein und bieten eine vertrauensvolle Anlaufstelle für große und kleine Anliegen. Vielfalt bereichert unseren Alltag – durch die Zusammenführung unterschiedlicher Kulturen und Familienbiografien schaffen wir ein wertschätzendes und offenes Miteinander. Unser Bezugserziehersystem sorgt für Stabilität und Bindung, während wir mit Bewegung und Psychomotorik den kindzentrierten Ansatz lebendig umsetzen. Die behutsame Eingewöhnung in unsere Betreuung orientiert sich am bewährten Berliner Eingewöhnungsmodell, um jedem Kind einen sanften Start in unsere Gemeinschaft zu ermöglichen.

Wir sind mit folgenden Partnern vernetzt:

  • Seniorenheim Buschhütten
  • Friedrich-von-Bodelschwingh-Grundschule Buschhütten
  • Grundschule Fellinghausen
  • Grundschule am Dreslers Park
  • Polizei Kreuztal
  • Feuerwehr Buschhütten
  • Wertstofffirma Kurt Laukel in Buschhütten
Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Am Hofgut Löwenherz

Am Hofgut 5
57223 Kreuztal

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:00Dienstag:07:00-16:00Mittwoch:07:00-16:00Donnerstag:07:00-16:00Freitag:07:00-16:00
Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Am Hofgut Löwenherz

Am Hofgut 5
57223 Kreuztal

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:00Dienstag:07:00-16:00Mittwoch:07:00-16:00Donnerstag:07:00-16:00Freitag:07:00-16:00
Kinder auf der Mehrkinderschaukel
Kinder malen und basteln

Kinder stark machen – mit Löwenherz

Unser „Löwenherz“-Leitgedanke: Als Kindertagesstätte möchten wir uns für die Rechte der Kinder sowie der Familien stark machen. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, als vertrauensvolle Ansprechpartner*innen für Kinder und Familien zu fungieren, ganz gleich welcher Herkunft. Gemeinsam wollen wir unterschiedliche Kulturen sowie Familienbiografien einander näherbringen, in Zusammenarbeit mit den Familien einen Erziehungsweg verfolgen und Vernetzungen untereinander schaffen.

Ein weiteres Ziel von uns ist es, Kooperationspartnerschaften aufzubauen und diese zu festigen.

Unsere Kindertageseinrichtung zeichnet sich durch vielfältige Angebote für verschiedene Altersklassen aus. Insgesamt haben 100 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung in fünf Gruppen bei uns Platz. In unserer Luchs- und Leopardengruppe werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut. In der Puma- sowie Tigergruppe sind Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren untergebracht. Unsere Jüngsten, im Alter von 1 bis 3 Jahren, werden in der Löwengruppe betreut.

Wir arbeiten mit einem teiloffenen System. Ein teiloffenes KiTa-Konzept sieht vor, dass Kinder sowohl in Stammgruppen als auch außerhalb dieser Gruppe spielen und sich partizipativ eigene Lernräume aussuchen können. Unser Außengelände, die Turnhalle und weitere Räumlichkeiten laden zur Bewegung ein. Wir möchten den Kindern im Alltag viele natürliche und herausfordernde Bewegungsanlässe schaffen, denn Bewegung ist für uns der Schlüssel zur Sprache und einem gesunden Selbstbewusstsein.

Bei uns stehen Kinder und Familien im Mittelpunkt. Wir setzen uns engagiert für Kinderrechte und Familienbelange ein und bieten eine vertrauensvolle Anlaufstelle für große und kleine Anliegen. Vielfalt bereichert unseren Alltag – durch die Zusammenführung unterschiedlicher Kulturen und Familienbiografien schaffen wir ein wertschätzendes und offenes Miteinander. Unser Bezugserziehersystem sorgt für Stabilität und Bindung, während wir mit Bewegung und Psychomotorik den kindzentrierten Ansatz lebendig umsetzen. Die behutsame Eingewöhnung in unsere Betreuung orientiert sich am bewährten Berliner Eingewöhnungsmodell, um jedem Kind einen sanften Start in unsere Gemeinschaft zu ermöglichen.

Wir sind mit folgenden Partnern vernetzt:

  • Seniorenheim Buschhütten
  • Friedrich-von-Bodelschwingh-Grundschule Buschhütten
  • Grundschule Fellinghausen
  • Grundschule am Dreslers Park
  • Polizei Kreuztal
  • Feuerwehr Buschhütten
  • Wertstofffirma Kurt Laukel in Buschhütten