AWO KiTa Birkenweg
Bewegung, Ernährung und individuelle Förderung
Das freie Spiel, die Bewegung und die Ernährung stehen für uns als Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung im Mittelpunkt. Zurzeit betreuen wir 26 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren.
Den Familien bieten wir einen Ort des Vertrauens. Mit all unseren Materialien, unserer Tagesstruktur, den täglichen Aktivitäten, vielseitigen Projekten und unseren Schwerpunkten stärken und fördern wir jedes einzelne Kind im Hinblick auf die 10 Bildungsbereiche der Bildungsgrundsätze in Nordrhein-Westfalen – sehr individuell und ganzheitlich. Die Bildungsbereiche finden sich in den alltäglichen Beobachtungen, individuellen Reflexionsgesprächen, Entwicklungsgesprächen mit den Erziehungsberechtigten und in den Bildungsmappen der Kinder wieder und spiegeln unsere tägliche pädagogische Arbeit.
In unserer Einrichtung kommen Kinder und Erwachsene aus unterschiedlichen Kulturen mit verschiedenen Weltanschauungen, Bedürfnissen, Interessen, Fähigkeiten, Begabungen und Meinungen zusammen. Die individuelle Entwicklung und Persönlichkeit jedes Kindes werden in unserer Einrichtung angenommen, gefördert und gefordert. Es ist uns zudem ein großes Anliegen, Ausgrenzungen von Kindern entgegenzuwirken. Mit gemeinsamen Aktivitäten prägen wir ein positives Gemeinschaftsgefühl. Die Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Wünsche, Bedürfnisse, Ideen zur Veränderung und Beschwerden zu äußern, diese zu besprechen und zu klären. Wichtig ist uns, dass sich ALLE mit ihren Anliegen ernst genommen fühlen und wir allen mit Respekt und Wertschätzung begegnen. Unsere pädagogischen Fachkräfte verfügen über eine partizipative Haltung und richten ihr pädagogisches Handeln nach dieser aus.
Zu unseren Kooperationspartnern gehören: Kreissportbund, Turnverein Eiserfeld, Grundschule Eiserfeld, Feuerwehr Eiserfeld, Gesamtschule Eiserfeld und AWO Ortsverein Eiserfeld.