Gebäude KiTa Dahlbruch

Wir sindStarthelfer

AWO KiTa Dahlbruch

Kinder in der Kita Dahlbruch
Kinder in der Kita Dahlbruch

Spielräume als Erlebnisräume

In unserer Einrichtung bieten wir 40 Plätze für Kinder von 2 bis 6 Jahren in zwei Gruppen an. Wir arbeiten familienergänzend und begleiten die Kinder zusammen mit den Sorgeberechtigten auf dem Weg in ein selbstständiges Leben in unserer Gesellschaft. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist der alltagsorientierte Ansatz, der sich an der Lebenswelt der Kinder orientiert. So stellen wir den Kindern während des Tagesablaufs vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Spielräume sind Erlebnisräume und ermöglichen den Kindern eigenständiges Handeln. Dadurch erfahren sie Selbstständigkeit, werden selbstbewusster und soziale Kompetenzen werden gestärkt und weiterentwickelt.

Wir legen besonderen Wert auf:

  • Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe
  • Bildungsmappen-Arbeit
  • Schaffung einer sicheren und geborgenen Umgebung für alle Kinder
  • Strukturierung eines geregelten und ausgewogenen Tagesablaufs
  • Betonung der Bedeutung von ausreichender Bewegung für die kindliche Entwicklung
  • Gezielte Förderung des seelischen Wohlbefindens der Kinder
  • Hohes Maß an Partizipation, um die aktive Beteiligung der Kinder zu fördern
  • Ausgewogene Ernährung

Anmelde- und Aufnahmeverfahren zur Platzvergabe in unserer Einrichtung:
Die Anmeldung der Kinder erfolgt digital über die Plattform „siwi-webkita“ (https://www.webkita2.de/siegen-wittgenstein/start?0). Nach erfolgreicher Registrierung haben Sie die Möglichkeit, die Anmeldung in mehreren Einrichtungen vorzunehmen und diese zu priorisieren (Erstwunsch, Zweitwunsch usw.). Interessierte Familien laden wir nach Eingang der Bedarfsmeldung zu einem Hospitationsnachmittag in unserer Einrichtung ein.

Kindy App

Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!

Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Dahlbruch

Hillnhütterstraße 32 A
57271 Hilchenbach

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:30Dienstag:07:00-16:30Mittwoch:07:00-16:30Donnerstag:07:00-16:30Freitag:07:00-14:00
Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Dahlbruch

Hillnhütterstraße 32 A
57271 Hilchenbach

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:30Dienstag:07:00-16:30Mittwoch:07:00-16:30Donnerstag:07:00-16:30Freitag:07:00-14:00
Kinder in der Kita Dahlbruch
Kinder in der Kita Dahlbruch

Spielräume als Erlebnisräume

In unserer Einrichtung bieten wir 40 Plätze für Kinder von 2 bis 6 Jahren in zwei Gruppen an. Wir arbeiten familienergänzend und begleiten die Kinder zusammen mit den Sorgeberechtigten auf dem Weg in ein selbstständiges Leben in unserer Gesellschaft. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist der alltagsorientierte Ansatz, der sich an der Lebenswelt der Kinder orientiert. So stellen wir den Kindern während des Tagesablaufs vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Spielräume sind Erlebnisräume und ermöglichen den Kindern eigenständiges Handeln. Dadurch erfahren sie Selbstständigkeit, werden selbstbewusster und soziale Kompetenzen werden gestärkt und weiterentwickelt.

Wir legen besonderen Wert auf:

  • Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe
  • Bildungsmappen-Arbeit
  • Schaffung einer sicheren und geborgenen Umgebung für alle Kinder
  • Strukturierung eines geregelten und ausgewogenen Tagesablaufs
  • Betonung der Bedeutung von ausreichender Bewegung für die kindliche Entwicklung
  • Gezielte Förderung des seelischen Wohlbefindens der Kinder
  • Hohes Maß an Partizipation, um die aktive Beteiligung der Kinder zu fördern
  • Ausgewogene Ernährung

Anmelde- und Aufnahmeverfahren zur Platzvergabe in unserer Einrichtung:
Die Anmeldung der Kinder erfolgt digital über die Plattform „siwi-webkita“ (https://www.webkita2.de/siegen-wittgenstein/start?0). Nach erfolgreicher Registrierung haben Sie die Möglichkeit, die Anmeldung in mehreren Einrichtungen vorzunehmen und diese zu priorisieren (Erstwunsch, Zweitwunsch usw.). Interessierte Familien laden wir nach Eingang der Bedarfsmeldung zu einem Hospitationsnachmittag in unserer Einrichtung ein.

Kindy App

Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!

Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.