AWO Kita Diedenhausen von außen

Wir sindStarthelfer

AWO KiTa Diedenshausen

Wandertag
Kinder spielen mit Klötzen
Kinder am Spieltisch
AWO KiTa Diedenshausen

Gute Ernährung, viel Bewegung und die Waldwoche

In unserer AWO KiTa Diedenshausen betreuen wir 24 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung. Wir sind eine eingruppige Einrichtung, die sich auf zwei Etagen verteilt. Der Gruppenraum und die verschiedenen Funktionsräume werden in regelmäßigen Abständen situations- und kindorientiert mit Spiel- und Beschäftigungsmaterialien ausgestattet. Hier haben die Kinder ein großes Mitspracherecht. Unser Team verfügt über viele unterschiedliche Kompetenzen, mit denen wir uns gegenseitig bestens ergänzen. Bei Anliegen der Kinder und Eltern sind wir jederzeit ansprechbar.

Frühstückskonzept:
Fünf Tage in der Woche steht den Kindern in der Frühstückzeit eine große und nachhaltige Auswahl an Obst und Gemüse zur Verfügung. Hier werden nicht nur regionale und saisonale, sondern auch Produkte aus dem eigen angepflanzten Hochbeet bereitgestellt. Alle 2 Wochen montags bieten wir ein gesundes Buffet-Frühstück in verschiedenen Formen an. Ob Brot mit wechselnden Belagmöglichkeiten oder Müsli mit Früchten, Joghurt und Milch, auch die Wünsche der Kinder werden hier miteinbezogen.

Im Mittelpunkt stehen neben der gesunden Ernährung auch die Bewegung sowie das Erleben und Erlernen der Natur. Die Turnhalle im Obergeschoss bietet den Kindern freien Zugang, ihren Körper motorisch auszutesten, sich selbst zu erleben, Ausdauer und Bewegungsabläufe zu fördern und über ihre Grenzen hinauszuwachsen. Diese Aspekte bietet ebenfalls unser großzügiges Außengelände, mit Klettergerüsten für U3- und Ü3-Kinder, einer Nestschaukel, einer Balancierstange, einem großen Sandkasten, verschiedenen Spielhäusern und viel Frei- und Grünfläche für Bewegungsspiele. Jeden Tag gehen wir gemeinsam mit den Kindern nach draußen; dabei spielt es kaum eine Rolle, welches Wetter gerade herrscht.

Wöchentlich findet zudem unser „Naturtag“ statt, bei dem wir im Dorf und auf Waldwegen spazieren, in nahegelegene Waldstücke gehen oder Ausflüge zu den örtlichen Bauernhöfen unternehmen. Ein fester Bestandteil des KiTa-Jahres ist die „Waldwoche“. In einem Zeitraum von ein bis zwei Wochen gehen wir in ein nahegelegenes Waldstück und verbringen dort die Zeit am Vormittag. Gestartet wird mit dem Weg zum Waldstück und anschließendem Frühstückspicknick, danach wird spielerisch die Natur mit all ihren Facetten entdeckt. Hier lernen die Kinder die umliegende Natur kennen, diese mit den vorhandenen Gegebenheiten und Materialien zu erleben und den Aspekt des Umweltschutzes zu achten.

Unser Aktionsangebot:

  • Abschluss der Vorschulkinder
  • Eingewöhnungszeit
  • Elternabende
  • Elternsprechtage
  • Eltern-Kind-Aktion
  • Fachtage des KiTa-Teams
  • Großelternnachmittag
  • Karnevalsfeier
  • Laternenumzug
  • Osterfrühstück
  • Schultüten basteln
  • Sommerfest
  • Waldwochen
  • Weihnachtsbaum schmücken
  • Weihnachtsfeier

Kindy App

Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!

Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Diedenshausen

Zum Eichbach 3
57319 Bad Berleburg
Tel.: 02750 544

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-14:15Dienstag:07:00-14:15Mittwoch:07:00-14:15Donnerstag:07:00-14:15Freitag:07:00-13:00
Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Diedenshausen

Zum Eichbach 3
57319 Bad Berleburg
Tel.: 02750 544

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-14:15Dienstag:07:00-14:15Mittwoch:07:00-14:15Donnerstag:07:00-14:15Freitag:07:00-13:00
Wandertag
Kinder spielen mit Klötzen
Kinder am Spieltisch
AWO KiTa Diedenshausen

Gute Ernährung, viel Bewegung und die Waldwoche

In unserer AWO KiTa Diedenshausen betreuen wir 24 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung. Wir sind eine eingruppige Einrichtung, die sich auf zwei Etagen verteilt. Der Gruppenraum und die verschiedenen Funktionsräume werden in regelmäßigen Abständen situations- und kindorientiert mit Spiel- und Beschäftigungsmaterialien ausgestattet. Hier haben die Kinder ein großes Mitspracherecht. Unser Team verfügt über viele unterschiedliche Kompetenzen, mit denen wir uns gegenseitig bestens ergänzen. Bei Anliegen der Kinder und Eltern sind wir jederzeit ansprechbar.

Frühstückskonzept:
Fünf Tage in der Woche steht den Kindern in der Frühstückzeit eine große und nachhaltige Auswahl an Obst und Gemüse zur Verfügung. Hier werden nicht nur regionale und saisonale, sondern auch Produkte aus dem eigen angepflanzten Hochbeet bereitgestellt. Alle 2 Wochen montags bieten wir ein gesundes Buffet-Frühstück in verschiedenen Formen an. Ob Brot mit wechselnden Belagmöglichkeiten oder Müsli mit Früchten, Joghurt und Milch, auch die Wünsche der Kinder werden hier miteinbezogen.

Im Mittelpunkt stehen neben der gesunden Ernährung auch die Bewegung sowie das Erleben und Erlernen der Natur. Die Turnhalle im Obergeschoss bietet den Kindern freien Zugang, ihren Körper motorisch auszutesten, sich selbst zu erleben, Ausdauer und Bewegungsabläufe zu fördern und über ihre Grenzen hinauszuwachsen. Diese Aspekte bietet ebenfalls unser großzügiges Außengelände, mit Klettergerüsten für U3- und Ü3-Kinder, einer Nestschaukel, einer Balancierstange, einem großen Sandkasten, verschiedenen Spielhäusern und viel Frei- und Grünfläche für Bewegungsspiele. Jeden Tag gehen wir gemeinsam mit den Kindern nach draußen; dabei spielt es kaum eine Rolle, welches Wetter gerade herrscht.

Wöchentlich findet zudem unser „Naturtag“ statt, bei dem wir im Dorf und auf Waldwegen spazieren, in nahegelegene Waldstücke gehen oder Ausflüge zu den örtlichen Bauernhöfen unternehmen. Ein fester Bestandteil des KiTa-Jahres ist die „Waldwoche“. In einem Zeitraum von ein bis zwei Wochen gehen wir in ein nahegelegenes Waldstück und verbringen dort die Zeit am Vormittag. Gestartet wird mit dem Weg zum Waldstück und anschließendem Frühstückspicknick, danach wird spielerisch die Natur mit all ihren Facetten entdeckt. Hier lernen die Kinder die umliegende Natur kennen, diese mit den vorhandenen Gegebenheiten und Materialien zu erleben und den Aspekt des Umweltschutzes zu achten.

Unser Aktionsangebot:

  • Abschluss der Vorschulkinder
  • Eingewöhnungszeit
  • Elternabende
  • Elternsprechtage
  • Eltern-Kind-Aktion
  • Fachtage des KiTa-Teams
  • Großelternnachmittag
  • Karnevalsfeier
  • Laternenumzug
  • Osterfrühstück
  • Schultüten basteln
  • Sommerfest
  • Waldwochen
  • Weihnachtsbaum schmücken
  • Weihnachtsfeier

Kindy App

Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!

Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.