Gebäude KiTa Erndtebrück-Birkelbach

Wir sindStarthelfer

AWO KiTa Erndtebrück-Birkelbach

Kind im Gewächshaus
Erzieherin und Kind malen
Außengelände der KiTa Birkelbach
Kinder schaukeln

Ökologische Verantwortung vermitteln

In unserer Einrichtung und in unserem pädagogischen Alltag ermöglichen wir den Kindern vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten. Uns ist ein sensibler Umgang mit der Natur und die damit zusammenhängende Nachhaltigkeit sehr wichtig. Jahreszeitliche Abläufe und naturwissenschaftliche Projekte werden durch regelmäßige Ausflüge und Aktivitäten vertieft. Dieser Schwerpunkt hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr herauskristallisiert, da wir uns unserer ökologischen Verantwortung bewusst sind und dies vermitteln möchten.

Unsere regelmäßigen Angebote:

  • Spaziergänge
  • Besuch des Dorfplatzes
  • Teilnahme am Gartenprojekt
  • Vorschularbeit
  • Beziehungsgestaltende Eingewöhnung
  • Förderung der Sprache
  • Förderung der Motorik und des sozialen Miteinanders

So sieht unser Tag in der KiTa aus: 

  • 07:00 -09:00 Uhr: Bringzeit
  • 07:00 – 10:00 Uhr: individuelles Frühstück
  • 09:00 Uhr: Morgenkreis, Besprechung des Tagesablaufes
  • 09:30 – 13:00 Uhr: Freispiel, Angebote, Spaziergänge und Nutzung des Außengeländes
  • 12:00 – 13:00 Uhr: Abholphase, Mittagessen für angemeldete Kinder
  • 12:30 – 14:00 Uhr: Ruhephase, Schlafzeiten für die jüngeren Kinder
  • 14:00 – 16:00 Uhr: Freispiel, individuelle Angebote und Nutzung des Außengeländes
Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Erndtebrück-Birkelbach

Zum Reistenberg 1
57339 Erndtebrück

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:30Dienstag:07:00-16:30Mittwoch:07:00-16:30Donnerstag:07:00-16:30Freitag:07:00-14:00
Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Erndtebrück-Birkelbach

Zum Reistenberg 1
57339 Erndtebrück

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:30Dienstag:07:00-16:30Mittwoch:07:00-16:30Donnerstag:07:00-16:30Freitag:07:00-14:00
Kind im Gewächshaus
Erzieherin und Kind malen
Außengelände der KiTa Birkelbach
Kinder schaukeln

Ökologische Verantwortung vermitteln

In unserer Einrichtung und in unserem pädagogischen Alltag ermöglichen wir den Kindern vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten. Uns ist ein sensibler Umgang mit der Natur und die damit zusammenhängende Nachhaltigkeit sehr wichtig. Jahreszeitliche Abläufe und naturwissenschaftliche Projekte werden durch regelmäßige Ausflüge und Aktivitäten vertieft. Dieser Schwerpunkt hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr herauskristallisiert, da wir uns unserer ökologischen Verantwortung bewusst sind und dies vermitteln möchten.

Unsere regelmäßigen Angebote:

  • Spaziergänge
  • Besuch des Dorfplatzes
  • Teilnahme am Gartenprojekt
  • Vorschularbeit
  • Beziehungsgestaltende Eingewöhnung
  • Förderung der Sprache
  • Förderung der Motorik und des sozialen Miteinanders

So sieht unser Tag in der KiTa aus: 

  • 07:00 -09:00 Uhr: Bringzeit
  • 07:00 – 10:00 Uhr: individuelles Frühstück
  • 09:00 Uhr: Morgenkreis, Besprechung des Tagesablaufes
  • 09:30 – 13:00 Uhr: Freispiel, Angebote, Spaziergänge und Nutzung des Außengeländes
  • 12:00 – 13:00 Uhr: Abholphase, Mittagessen für angemeldete Kinder
  • 12:30 – 14:00 Uhr: Ruhephase, Schlafzeiten für die jüngeren Kinder
  • 14:00 – 16:00 Uhr: Freispiel, individuelle Angebote und Nutzung des Außengeländes