AWO KiTa Feudingen
Naturerfahrungen und Bewegung
Unsere Einrichtung befindet sich in einem Neubau in Feudingen und bietet aktuell 50 Plätze für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren an. In unserer U3-Gruppe (Nestgruppe) werden Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren betreut. Dieser Bereich ist speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten ausgelegt. In zwei Ü3-Gruppen werden Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren betreut. Diese Gruppen und ihre Nebenräume sind in verschiedene Funktionsräume und Spielbereiche unterteilt, z. B. Bauraum, Kreativraum, Rollenspielbereich, Forscherbereich, Leseecke und Bewegungsraum.
In unserem teiloffenen Konzept gehört jedes Kind seiner Stammgruppe mit festen Bezugserzieher*innen an. Gemäß unserem situationsorientierten Ansatz können die Kinder jedoch gruppenübergreifend alle Spielbereiche nach ihren Bedürfnissen nutzen. Anhand gezielter Beobachtungen werden Anregungen und Ideen der Kinder aufgegriffen, Erfahrungen und Erlebnisse thematisiert und in gezielten Projekten und Angeboten mit den Kindern umgesetzt.
Die Mitarbeiter*innen begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung und schaffen einen Ort des Wohlfühlens und der Geborgenheit. Zum Wohl der Kinder unterstützen, beraten und begleiten die Mitarbeiter*innen die Eltern in einer partnerschaftlichen Erziehungsarbeit.
Durch den idyllischen Standort der Einrichtung am Ortsrand können wir viele Naturerfahrungen in Wald, Feld und Wiese erleben. Des Weiteren haben wir verschiedene Kooperationspartner. In unserer Auszeichnung als Bewegungskindergarten zählen darunter der TV08 Feudingen, wodurch wir auch die große Turnhalle der Grundschule nutzen können, und der TUS Schloss Wittgenstein Reitverein. Im Bereich des Forschens und Experimentierens dürfen wir uns „Haus der kleinen Forscher“ nennen.
Kindy App
Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!
Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.