AWO KiTa Fischelbach
Die Meinung der Kinder zählt
In unserer eingruppigen Einrichtung betreuen wir aktuell 25 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Je nach Bedarf werden auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf betreut. Wir sind eine ländliche KiTa, die sich sehr gerne in die Dorfgemeinschaft mit einbringt (z. B. bei Festen, Weihnachtsmarkt, Weihnachtsbaumschmücken usw.). Die Kinder werden morgens durch eine persönliche Begrüßung einer der Mitarbeiter*innen in Empfang genommen. Zu einem festen Ritual gehört der morgendliche Lesekreis vor dem gemeinsamen Frühstück. Nach dem Frühstück darf auch das Wahrnehmen des Kalenders nicht fehlen, denn uns ist es wichtig, gemeinsam mit den Kindern die für den Tag anstehenden Aktivitäten (Turnen, Experimente, Kreativangebote usw.) zu besprechen. Dabei dürfen die Kinder frei entscheiden, ob sie an diesen teilnehmen möchten oder nicht. So können wir die Partizipation der Kinder sicherstellen.
Da wir über eine große und gut ausgestattete Turnhalle sowie ein großzügiges Außengelände mit verschiedenen Ebenen verfügen, stehen uns viele Möglichkeiten für Bewegungsaktivitäten und die Förderung der Motorik zur Verfügung. Weitere Schwerpunkte, die unsere Einrichtung verfolgt, sind die musikalischen und kreativen Bildungsangebote. Das gemeinsame Lernen von Klein und Groß durch altersgemischte Gruppen steht bei uns im Vordergrund. Hiervon profitieren beide Seiten gleichermaßen.
Auch die Meinungen der Kinder und Eltern sind uns sehr wichtig. Diese ermitteln wir durch Kinderkonferenzen, Tür- und Angelgespräche mit den Eltern, verschiedene Abfragen, Beschwerdemanagement und weitere Formen des Austauschs. Verbesserungsvorschläge werden genauso gerne angenommen wie Lob.
Seit letztem Jahr profitieren wir zudem von der Zusammenarbeit mit der Grundschule Banfe. Nach den Osterferien findet immer freitags die „Starterklasse“ statt, das heißt, die zukünftigen Schulkinder besuchen mit einer Erzieherin die Schule.
Zurzeit erweitern und gestalten wir den Außenbereich unserer Einrichtung neu. Es wurden z. B. ein Traktor und zwei Pferde aus Holz angeschafft. Auch die Innenräume werden den Anforderungen entsprechend regelmäßig umgestaltet.
Anmeldungen werden in der Regel ein Jahr im Voraus über das Internetportal SiWi WebKita aufgenommen. Sie können Ihr Kind aber auch vorab vormerken lassen, indem Sie sich persönlich in der KiTa melden.
Übrigens: Wir freuen uns immer über ehrenamtliche Mitarbeiter*innen – z. B. zum Vorlesen.
Kindy App
Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!
Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.