Gebäude KiTa Kredenbach

Wir sindStarthelfer

AWO KiTa Kredenbach

Kinder am Esstisch
Kinder spielen in der Natur
Kind hangelt auf Baumhaus
Kinder auf Baumhaus

Vertiefendes Lernen im Spiel

In unserer naturnah gelegenen KiTa betreuen wir in drei Gruppen 65 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung. Vertiefendes Lernen findet in vielen Bereichen des täglichen Spielens statt, z.B. bei der Bewegung, dem Singen, den Naturwissenschaften oder bei kreativen Angeboten.

Mit einem am Kind orientierten und kindgerechten Tagesablauf, in dem Routinen ihren Platz haben, geben wir Kindern Orientierungshilfen im Alltag. Die Beziehungsqualität ist grundlegende Voraussetzung für das Gelingen von Bildung, Erziehung und Betreuung in den ersten Lebensjahren, wobei unser Fokus auf dem Kinderschutz liegt. Unsere pädagogischen Fachkräfte beobachten die Kinder, um ihre Entwicklung zu begleiten und die individuellen Entwicklungsschritte und Lernwege zu beschreiben. Davon ausgehend formuliert sie konkrete pädagogische Ziele. 

Unser Angebot: 

  • 45 Stunden Buchung: 
    Montag - Freitag: 07:00 - 16:00 Uhr
  • 35 Stunden Buchung: 
    Montag - Freitag 07:00 - 14:00 Uhr

Der Förderverein AWO KiTa Kredenbach, den die Elternschaft bei Veranstaltungen unterstützt, eröffnet den Kindern der Einrichtung Fördermöglichkeiten.

Zudem bieten wir in unserer Einrichtung die Möglichkeit für Schulpraktika an.

Anmelde- und Aufnahmeverfahren zur Platzvergabe in unserer Einrichtung:
Die Anmeldung der Kinder erfolgt digital über die Plattform „siwi-webkita“ (https://www.webkita2.de/siegen-wittgenstein/start?0). Nach erfolgreicher Registrierung haben Sie die Möglichkeit, die Anmeldung in mehreren Einrichtungen vorzunehmen und diese zu priorisieren (Erstwunsch, Zweitwunsch usw.). Interessierte Familien laden wir nach Eingang der Bedarfsmeldung zu einem Hospitationsnachmittag in unserer Einrichtung ein.

Kindy App

Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!

Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Kredenbach

Martinshardtstraße 16
57223 Kreuztal

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:00Dienstag:07:00-16:00Mittwoch:07:00-16:00Donnerstag:07:00-16:00Freitag:07:00-16:00
Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Kredenbach

Martinshardtstraße 16
57223 Kreuztal

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:00Dienstag:07:00-16:00Mittwoch:07:00-16:00Donnerstag:07:00-16:00Freitag:07:00-16:00
Kinder am Esstisch
Kinder spielen in der Natur
Kind hangelt auf Baumhaus
Kinder auf Baumhaus

Vertiefendes Lernen im Spiel

In unserer naturnah gelegenen KiTa betreuen wir in drei Gruppen 65 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung. Vertiefendes Lernen findet in vielen Bereichen des täglichen Spielens statt, z.B. bei der Bewegung, dem Singen, den Naturwissenschaften oder bei kreativen Angeboten.

Mit einem am Kind orientierten und kindgerechten Tagesablauf, in dem Routinen ihren Platz haben, geben wir Kindern Orientierungshilfen im Alltag. Die Beziehungsqualität ist grundlegende Voraussetzung für das Gelingen von Bildung, Erziehung und Betreuung in den ersten Lebensjahren, wobei unser Fokus auf dem Kinderschutz liegt. Unsere pädagogischen Fachkräfte beobachten die Kinder, um ihre Entwicklung zu begleiten und die individuellen Entwicklungsschritte und Lernwege zu beschreiben. Davon ausgehend formuliert sie konkrete pädagogische Ziele. 

Unser Angebot: 

  • 45 Stunden Buchung: 
    Montag - Freitag: 07:00 - 16:00 Uhr
  • 35 Stunden Buchung: 
    Montag - Freitag 07:00 - 14:00 Uhr

Der Förderverein AWO KiTa Kredenbach, den die Elternschaft bei Veranstaltungen unterstützt, eröffnet den Kindern der Einrichtung Fördermöglichkeiten.

Zudem bieten wir in unserer Einrichtung die Möglichkeit für Schulpraktika an.

Anmelde- und Aufnahmeverfahren zur Platzvergabe in unserer Einrichtung:
Die Anmeldung der Kinder erfolgt digital über die Plattform „siwi-webkita“ (https://www.webkita2.de/siegen-wittgenstein/start?0). Nach erfolgreicher Registrierung haben Sie die Möglichkeit, die Anmeldung in mehreren Einrichtungen vorzunehmen und diese zu priorisieren (Erstwunsch, Zweitwunsch usw.). Interessierte Familien laden wir nach Eingang der Bedarfsmeldung zu einem Hospitationsnachmittag in unserer Einrichtung ein.

Kindy App

Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!

Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.