AWO Kita Lohstraße

Wir sindStarthelfer

AWO KiTa Lohstraße Kreuztal

Erzieherin mit Kinder
Kinder der AWO Kita Lohstraße

Bewegungslandschaften für individuelle Förderung

Unsere KiTa ist eine Ein-Gruppenanlage für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren und bietet Platz für bis zu 22 Kinder. Unsere Mitarbeiter*innen verfügen über langjährige Erfahrungen in der Betreuung und Förderung von Kindern. Die Betreuung der Kleinkinder erfolgt in unserer Einrichtung mit den älteren Kindern zusammen. Die Vorteile der U3 und gemeinsamen Betreuung mit den älteren Kindern liegt darin, dass es viele Kommunikationsmöglichkeiten gibt und die soziale Kompetenz der älteren Kinder genutzt werden kann.

Wir sind ein anerkannter Bewegungskindergarten und verfügen über das Zertifikat des Landessportbund. Die verschiedenen Bewegungsangebote stimmen sich auf die individuelle Entwicklung der Kinder ab. Ziel und Aufgabe der Bewegungserziehung in der KiTa ist es, dem Bewegungsdrang der Kinder entgegenzukommen und ihr Bewegungsbedürfnis durch kindgerechte Spiel- und Bewegungsangebote zu befriedigen. Wir geben ihnen die Möglichkeit ihren Körper und ihre Person kennen zu lernen. Motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten werden erweitert und verbessert. Wir ermöglichen das gemeinsame Spiel von leistungsschwächeren und leistungsstärkeren Kindern. Durch Bewegungslandschaften und - Baustellen werden die Kinder individuell gefördert.

Den Flyer zu unserer Einrichtung finden Sie hier

Anmelde- und Aufnahmeverfahren zur Platzvergabe in unserer Einrichtung:
Die Anmeldung der Kinder erfolgt digital über die Plattform „siwi-webkita“ (https://www.webkita2.de/siegen-wittgenstein/start?0). Nach erfolgreicher Registrierung haben Sie die Möglichkeit, die Anmeldung in mehreren Einrichtungen vorzunehmen und diese zu priorisieren (Erstwunsch, Zweitwunsch usw.). Interessierte Familien laden wir nach Eingang der Bedarfsmeldung zu einem Hospitationsnachmittag in unserer Einrichtung ein.

Kindy App

Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!

Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Lohstraße Kreuztal

Lohstraße 29
57223 Kreuztal

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:15Dienstag:07:00-16:15Mittwoch:07:00-16:15Donnerstag:07:00-16:15Freitag:07:00-15:00
Portrait Aline Rempe

Aline Rempe

Leitung

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Lohstraße Kreuztal

Lohstraße 29
57223 Kreuztal

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:15Dienstag:07:00-16:15Mittwoch:07:00-16:15Donnerstag:07:00-16:15Freitag:07:00-15:00
Portrait Aline Rempe

Aline Rempe

Leitung

Erzieherin mit Kinder
Kinder der AWO Kita Lohstraße

Bewegungslandschaften für individuelle Förderung

Unsere KiTa ist eine Ein-Gruppenanlage für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren und bietet Platz für bis zu 22 Kinder. Unsere Mitarbeiter*innen verfügen über langjährige Erfahrungen in der Betreuung und Förderung von Kindern. Die Betreuung der Kleinkinder erfolgt in unserer Einrichtung mit den älteren Kindern zusammen. Die Vorteile der U3 und gemeinsamen Betreuung mit den älteren Kindern liegt darin, dass es viele Kommunikationsmöglichkeiten gibt und die soziale Kompetenz der älteren Kinder genutzt werden kann.

Wir sind ein anerkannter Bewegungskindergarten und verfügen über das Zertifikat des Landessportbund. Die verschiedenen Bewegungsangebote stimmen sich auf die individuelle Entwicklung der Kinder ab. Ziel und Aufgabe der Bewegungserziehung in der KiTa ist es, dem Bewegungsdrang der Kinder entgegenzukommen und ihr Bewegungsbedürfnis durch kindgerechte Spiel- und Bewegungsangebote zu befriedigen. Wir geben ihnen die Möglichkeit ihren Körper und ihre Person kennen zu lernen. Motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten werden erweitert und verbessert. Wir ermöglichen das gemeinsame Spiel von leistungsschwächeren und leistungsstärkeren Kindern. Durch Bewegungslandschaften und - Baustellen werden die Kinder individuell gefördert.

Den Flyer zu unserer Einrichtung finden Sie hier

Anmelde- und Aufnahmeverfahren zur Platzvergabe in unserer Einrichtung:
Die Anmeldung der Kinder erfolgt digital über die Plattform „siwi-webkita“ (https://www.webkita2.de/siegen-wittgenstein/start?0). Nach erfolgreicher Registrierung haben Sie die Möglichkeit, die Anmeldung in mehreren Einrichtungen vorzunehmen und diese zu priorisieren (Erstwunsch, Zweitwunsch usw.). Interessierte Familien laden wir nach Eingang der Bedarfsmeldung zu einem Hospitationsnachmittag in unserer Einrichtung ein.

Kindy App

Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!

Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.