Gebäude KiTa Rüsterweg

Wir sindStarthelfer

AWO KiTa Rüsterweg

Kind auf Spielzeugauto
Kinder spielen draußen
Sandspielplatz
Kinder lesen

Gesundheit und Bewegung

Unsere KiTa orientiert sich in ihrer Arbeit am Gesundheitskonzept von Sebastian Kneipp. Wir bieten Platz für 40 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, aufgeteilt in zwei altersgemischte Gruppen. Unsere Einrichtung liegt im Stadtteil Siegen-Geisweid, mitten in der Wenschtsiedlung. Die Nähe zu einem großen Waldgebiet mit Wanderwegen, einem Schrebergarten und dem Dr.-Dudziak-Park bietet ideale Möglichkeiten für Ausflüge und Spaziergänge.

Unser Team aus motivierten Fachkräften betrachtet jedes Kind als einzigartiges Individuum mit einem eigenen Entwicklungsstand. Wir fördern und begleiten die Kinder individuell und mit großer Wertschätzung.

Räumlichkeiten und Außengelände
Beide Gruppen verfügen über jeweils zwei Nebenräume, die je nach Interessen und Bedürfnissen der Kinder regelmäßig umgestaltet werden. Die Turnhalle und der Flur stehen allen Kindern gruppenübergreifend zur Verfügung. Unser großes, naturnahes Außengelände bietet vielfältige Möglichkeiten, um spielerisch und aktiv Erfahrungen zu sammeln.

Pädagogische Schwerpunkte
Die Interessen der Kinder stehen bei uns stets im Vordergrund. Wir fördern sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und vermitteln ihnen schon früh die Prinzipien eines gesunden, bewussten und natürlichen Lebensstils – basierend auf den fünf Säulen des Kneipp-Konzepts, das unseren Alltag prägt:

  • Lebensordnung:
    Wir bieten regelmäßige Entspannungsangebote wie Fantasiereisen, Massagen und Kinderyoga.
  • Wasseranwendungen:
    Mit einem Barfußpfad, einem Armbad und eigenen Tretbecken erleben die Kinder Kneippsche Anwendungen spielerisch.
  • Heilkräuter:
    Unser selbst angelegter Kräutergarten und das Hochbeet laden die Kinder zum Entdecken und Mitmachen ein.
  • Bewegung:
    Spaziergänge, Waldtage und Bewegungsangebote in der Turnhalle fördern die motorische Entwicklung.
  • Ernährung:
    Wir legen großen Wert auf gesunde Ernährung: Täglich gibt es selbst zubereitete Frühstücksangebote wie frisch gebackenes Brot, eigene Marmelade, Obst und Gemüse, Äpfel von unserem Apfelbaum sowie Kräuterbutter, -salz und Dips. Saftpausen ergänzen das Angebot.

Mitgestaltung durch Eltern
Wir freuen uns über engagierte Eltern, die sich bei uns oder der AWO einbringen möchten. Ob bei Ausflügen, Abschiedsfeiern oder anderen Veranstaltungen – helfende Hände und Ideen sind immer willkommen!

Kindy App

Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!

Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Rüsterweg

Rüsterweg 13
57078 Siegen

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:00Dienstag:07:00-16:00Mittwoch:07:00-16:00Donnerstag:07:00-16:00Freitag:07:00-16:00
Portrait Fahriye Ayyildiz

Fahriye Ayyildiz

Leitung

0271 81450

f.ayyildiz@awo-siegen.de

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Rüsterweg

Rüsterweg 13
57078 Siegen

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:00Dienstag:07:00-16:00Mittwoch:07:00-16:00Donnerstag:07:00-16:00Freitag:07:00-16:00
Portrait Fahriye Ayyildiz

Fahriye Ayyildiz

Leitung

0271 81450

f.ayyildiz@awo-siegen.de

Kind auf Spielzeugauto
Kinder spielen draußen
Sandspielplatz
Kinder lesen

Gesundheit und Bewegung

Unsere KiTa orientiert sich in ihrer Arbeit am Gesundheitskonzept von Sebastian Kneipp. Wir bieten Platz für 40 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, aufgeteilt in zwei altersgemischte Gruppen. Unsere Einrichtung liegt im Stadtteil Siegen-Geisweid, mitten in der Wenschtsiedlung. Die Nähe zu einem großen Waldgebiet mit Wanderwegen, einem Schrebergarten und dem Dr.-Dudziak-Park bietet ideale Möglichkeiten für Ausflüge und Spaziergänge.

Unser Team aus motivierten Fachkräften betrachtet jedes Kind als einzigartiges Individuum mit einem eigenen Entwicklungsstand. Wir fördern und begleiten die Kinder individuell und mit großer Wertschätzung.

Räumlichkeiten und Außengelände
Beide Gruppen verfügen über jeweils zwei Nebenräume, die je nach Interessen und Bedürfnissen der Kinder regelmäßig umgestaltet werden. Die Turnhalle und der Flur stehen allen Kindern gruppenübergreifend zur Verfügung. Unser großes, naturnahes Außengelände bietet vielfältige Möglichkeiten, um spielerisch und aktiv Erfahrungen zu sammeln.

Pädagogische Schwerpunkte
Die Interessen der Kinder stehen bei uns stets im Vordergrund. Wir fördern sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und vermitteln ihnen schon früh die Prinzipien eines gesunden, bewussten und natürlichen Lebensstils – basierend auf den fünf Säulen des Kneipp-Konzepts, das unseren Alltag prägt:

  • Lebensordnung:
    Wir bieten regelmäßige Entspannungsangebote wie Fantasiereisen, Massagen und Kinderyoga.
  • Wasseranwendungen:
    Mit einem Barfußpfad, einem Armbad und eigenen Tretbecken erleben die Kinder Kneippsche Anwendungen spielerisch.
  • Heilkräuter:
    Unser selbst angelegter Kräutergarten und das Hochbeet laden die Kinder zum Entdecken und Mitmachen ein.
  • Bewegung:
    Spaziergänge, Waldtage und Bewegungsangebote in der Turnhalle fördern die motorische Entwicklung.
  • Ernährung:
    Wir legen großen Wert auf gesunde Ernährung: Täglich gibt es selbst zubereitete Frühstücksangebote wie frisch gebackenes Brot, eigene Marmelade, Obst und Gemüse, Äpfel von unserem Apfelbaum sowie Kräuterbutter, -salz und Dips. Saftpausen ergänzen das Angebot.

Mitgestaltung durch Eltern
Wir freuen uns über engagierte Eltern, die sich bei uns oder der AWO einbringen möchten. Ob bei Ausflügen, Abschiedsfeiern oder anderen Veranstaltungen – helfende Hände und Ideen sind immer willkommen!

Kindy App

Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!

Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.