AWO KiTa Schwarzenau
„Wir sind Sprach- und Beziehungsvorbilder“
Kinder auf ihrem Weg zu selbstständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu begleiten, steht bei uns im Mittelpunkt. Wir legen großen Wert darauf, den Kindern ein vertrauensvoller Partner zu sein und ihnen das Gefühl zu geben, mit all ihren Stärken, Schwächen, Gefühlen und Bedürfnissen angenommen zu werden. Unsere Arbeit orientiert sich an den Lebensrealitäten der Kinder, greift aktuelle Situationen auf und unterstützt sie dabei, ihre Kompetenzen zu erweitern.
Das harmonische Miteinander zwischen Eltern, Großeltern und Erzieher*innen bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir schätzen die Nähe zu den Familien und nehmen ihre Sorgen und Ängste ernst. Wo es möglich ist und gewünscht wird, bieten wir Unterstützung an.
Pädagogische Schwerpunkte
Unsere KiTa legt besonderen Wert auf eine ganzheitliche Förderung der Kinder. Zu den zentralen Schwerpunkten gehören:
- Bewegung
- Sprache und Kommunikation
- Soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
- Mathematik, Naturwissenschaft und Technik
- Körper, Gesundheit und Ernährung
Unser Leitbild
Wir möchten, dass sich sowohl Kinder als auch Eltern bei uns willkommen und ernst genommen fühlen. Als erziehungsbegleitender und unterstützender Partner sehen wir unser Team als Sprach- und Beziehungsvorbilder. Ein angemessenes Nähe-Distanz-Verhältnis ist für uns essenziell, um stabile Bindungen aufzubauen. Empathie ist dabei ein Kernbestandteil unserer Arbeit: Wir nehmen die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und Eltern ernst und gestalten unser Handeln entsprechend.
Kooperation mit der Grundschule
Eine enge Zusammenarbeit besteht mit den Mitarbeiter*innen der Grundschule Am Heiligen Berg in Bad Berleburg-Elsoff. Durch gemeinsame Gespräche, Aktionen, Projekte und Elternabende erleichtern wir den Kindern und ihren Familien den Übergang in die Schule.
Netzwerk und Partnerschaften
Unsere KiTa arbeitet eng mit zahlreichen Institutionen und Partnern zusammen, darunter:
- Sportvereine: TUS Schwarzenau, FC Ebenau 2006
- Fachstellen: Landesjugendamt, Jugendamt, RSD
- Therapeut*innen: Ergotherapie, Logopädie
- Bildungseinrichtungen: Förderschule Schwerpunkt Sehen (Olpe), SPZ, Fachschulen für Sozialpädagogik
- Medizinische Partner: Kinderärzt*innen, Zahnärztliche Dienste, Gesundheitsamt
- Gemeinschaftsorganisationen: AWO-Einrichtungen im Kreis, AWO Ortsverein Bad Berleburg, Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
- Lokalpartner: Stadt Bad Berleburg, Jugendförderverein, Sparkasse, Volksbank, Feuerwehr Schwarzenau, Polizei, DLRG Bad Berleburg
Diese Partnerschaften unterstützen uns dabei, eine vielfältige und qualitativ hochwertige Betreuung für die Kinder zu gewährleisten.