Wir sindStarthelfer

AWO KiTa Seelbach

Kinder mit großen Spielblöcken
Kind liest
Kinder spielen mit Klemmbausteinen
Kinder sitzen im Stuhlkreis und winken

Vertrauen finden in der festen Stammgruppe

In unserer AWO KiTa in Seelbach betreuen wir in drei Gruppen insgesamt 60 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung. Unsere Einrichtung zeichnet sich durch eine teiloffene und gruppenübergreifende Arbeitsweise aus, die eine ganzheitliche Förderung der Kinder ermöglicht. Unterschiedliche Funktionsräume bieten den Kindern Raum für Kreativität, Bewegung und Lernen. Fest etablierte Projekte wie die Vorschularbeit, Waldtage und andere Aktivitäten fördern die individuelle Entwicklung und bieten vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten.

Gruppenstruktur und Tagesablauf
Jedes Kind gehört einer festen Stammgruppe an, in der es morgens ankommt und an täglichen Ritualen wie dem Morgenkreis oder Geburtstagsfeiern teilnimmt. Ab 8:30 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit, im Freispiel andere Gruppen und Funktionsräume zu erkunden. Pädagogische Angebote werden in der Regel gruppenübergreifend durchgeführt, wodurch die Kinder von einem vielfältigen Miteinander profitieren.

Pädagogische Schwerpunkte
Ein festes Angebot in unserer KiTa ist das „Faustlos“-Projekt, das Kindern spielerisch Kenntnisse in den Bereichen Empathie, Impulskontrolle sowie den Umgang mit Ärger und Wut vermittelt. Ergänzend dazu legen wir großen Wert auf eine gezielte Vorschularbeit, um die Kinder bestmöglich auf den Übergang zur Schule vorzubereiten.

Natur- und Außenaktivitäten
Regelmäßige Waldtage und Ausflüge zu nahegelegenen Spielplätzen sind feste Bestandteile unseres Wochenplans. Diese Aktivitäten ermöglichen es den Kindern, Naturerfahrungen zu sammeln, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln und soziale Kompetenzen zu stärken.

Atmosphäre und Teamarbeit
Unsere eingespielte Teamarbeit sorgt für eine harmonische Atmosphäre in der gesamten Einrichtung. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem sich Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen gleichermaßen wohlfühlen.

Kindy App

Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!

Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Seelbach

Unterm Schaffeld 4
57072 Siegen

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:00Dienstag:07:00-16:00Mittwoch:07:00-16:00Donnerstag:07:00-16:00Freitag:07:00-16:00
Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Seelbach

Unterm Schaffeld 4
57072 Siegen

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:00Dienstag:07:00-16:00Mittwoch:07:00-16:00Donnerstag:07:00-16:00Freitag:07:00-16:00
Kinder mit großen Spielblöcken
Kind liest
Kinder spielen mit Klemmbausteinen
Kinder sitzen im Stuhlkreis und winken

Vertrauen finden in der festen Stammgruppe

In unserer AWO KiTa in Seelbach betreuen wir in drei Gruppen insgesamt 60 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung. Unsere Einrichtung zeichnet sich durch eine teiloffene und gruppenübergreifende Arbeitsweise aus, die eine ganzheitliche Förderung der Kinder ermöglicht. Unterschiedliche Funktionsräume bieten den Kindern Raum für Kreativität, Bewegung und Lernen. Fest etablierte Projekte wie die Vorschularbeit, Waldtage und andere Aktivitäten fördern die individuelle Entwicklung und bieten vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten.

Gruppenstruktur und Tagesablauf
Jedes Kind gehört einer festen Stammgruppe an, in der es morgens ankommt und an täglichen Ritualen wie dem Morgenkreis oder Geburtstagsfeiern teilnimmt. Ab 8:30 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit, im Freispiel andere Gruppen und Funktionsräume zu erkunden. Pädagogische Angebote werden in der Regel gruppenübergreifend durchgeführt, wodurch die Kinder von einem vielfältigen Miteinander profitieren.

Pädagogische Schwerpunkte
Ein festes Angebot in unserer KiTa ist das „Faustlos“-Projekt, das Kindern spielerisch Kenntnisse in den Bereichen Empathie, Impulskontrolle sowie den Umgang mit Ärger und Wut vermittelt. Ergänzend dazu legen wir großen Wert auf eine gezielte Vorschularbeit, um die Kinder bestmöglich auf den Übergang zur Schule vorzubereiten.

Natur- und Außenaktivitäten
Regelmäßige Waldtage und Ausflüge zu nahegelegenen Spielplätzen sind feste Bestandteile unseres Wochenplans. Diese Aktivitäten ermöglichen es den Kindern, Naturerfahrungen zu sammeln, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln und soziale Kompetenzen zu stärken.

Atmosphäre und Teamarbeit
Unsere eingespielte Teamarbeit sorgt für eine harmonische Atmosphäre in der gesamten Einrichtung. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem sich Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen gleichermaßen wohlfühlen.

Kindy App

Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!

Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.