Gebäude KiTa Zeppenfeld

Wir sindStarthelfer

AWO KiTa Zeppenfeld

Kinder spielen mit Magnetbausteinen
Kinder spielen in der Turnhalle
Kinder spielen mit Magnetbausteinen
Kinder turnen

Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten machen

In unserer KiTa betreuen wir 40 Kinder, davon 1 bis 3 Kinder in der U3-Gruppe und 39 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung im Regelbereich. Unsere Arbeit basiert auf einem teiloffenen Konzept, und wir sind stolz darauf, ein zertifiziertes Haus der „Stiftung Kinder Forschen“ zu sein.

Unser professionelles Team steht den Kindern und Eltern täglich hochengagiert und mit viel Freude zur Verfügung. Als pädagogische Fachkräfte arbeiten wir stets auf Augenhöhe mit den Kindern. Das bedeutet, dass wir ihnen im Rahmen der Partizipation so viel Entscheidungsfreiheit wie möglich lassen, ohne dabei die Grenzen und Regeln des Zusammenlebens aus den Augen zu verlieren. Je nach Alter und Entwicklungsstand übertragen wir Verantwortung an die Kinder, was sich z.B. in Blumendiensten und Aufgabentafeln widerspiegelt.

Wir beobachten die Kinder kontinuierlich, um ihren individuellen Entwicklungsstand festzustellen und sie bestmöglich in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dabei achten wir darauf, eine verständliche, kindgemäße Sprache zu verwenden und unsere Vorbildfunktion in der Kommunikation wahrzunehmen.

In unserer Arbeit erkennen wir die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten an, nehmen ihre Vorschläge und Wünsche ernst und geben ihnen Raum, diese umzusetzen. Gleichzeitig bieten wir Hilfestellung, wenn es nötig ist. Wir begegnen den Kindern stets vorurteilsfrei und tolerant und vermitteln in unserer pädagogischen Arbeit Werte und Normen des gesellschaftlichen Lebens und Miteinanders. Ein empathischer und liebevoller Umgang ist für uns selbstverständlich und die Grundlage unserer Arbeit.

Kindy App

Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!

Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Zeppenfeld

Frankfurter Str. 113B
57290 Neunkirchen

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:30Dienstag:07:00-16:30Mittwoch:07:00-16:30Donnerstag:07:00-16:30Freitag:07:00-14:00

Kerstin Krupke

stellvertretende Leitung

02735 4514

kg-zeppenfeld@awo-siegen.de

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO KiTa Zeppenfeld

Frankfurter Str. 113B
57290 Neunkirchen

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:30Dienstag:07:00-16:30Mittwoch:07:00-16:30Donnerstag:07:00-16:30Freitag:07:00-14:00

Kerstin Krupke

stellvertretende Leitung

02735 4514

kg-zeppenfeld@awo-siegen.de

Kinder spielen mit Magnetbausteinen
Kinder spielen in der Turnhalle
Kinder spielen mit Magnetbausteinen
Kinder turnen

Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten machen

In unserer KiTa betreuen wir 40 Kinder, davon 1 bis 3 Kinder in der U3-Gruppe und 39 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung im Regelbereich. Unsere Arbeit basiert auf einem teiloffenen Konzept, und wir sind stolz darauf, ein zertifiziertes Haus der „Stiftung Kinder Forschen“ zu sein.

Unser professionelles Team steht den Kindern und Eltern täglich hochengagiert und mit viel Freude zur Verfügung. Als pädagogische Fachkräfte arbeiten wir stets auf Augenhöhe mit den Kindern. Das bedeutet, dass wir ihnen im Rahmen der Partizipation so viel Entscheidungsfreiheit wie möglich lassen, ohne dabei die Grenzen und Regeln des Zusammenlebens aus den Augen zu verlieren. Je nach Alter und Entwicklungsstand übertragen wir Verantwortung an die Kinder, was sich z.B. in Blumendiensten und Aufgabentafeln widerspiegelt.

Wir beobachten die Kinder kontinuierlich, um ihren individuellen Entwicklungsstand festzustellen und sie bestmöglich in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dabei achten wir darauf, eine verständliche, kindgemäße Sprache zu verwenden und unsere Vorbildfunktion in der Kommunikation wahrzunehmen.

In unserer Arbeit erkennen wir die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten an, nehmen ihre Vorschläge und Wünsche ernst und geben ihnen Raum, diese umzusetzen. Gleichzeitig bieten wir Hilfestellung, wenn es nötig ist. Wir begegnen den Kindern stets vorurteilsfrei und tolerant und vermitteln in unserer pädagogischen Arbeit Werte und Normen des gesellschaftlichen Lebens und Miteinanders. Ein empathischer und liebevoller Umgang ist für uns selbstverständlich und die Grundlage unserer Arbeit.

Kindy App

Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!

Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.