Gebäude KiTa Gosenbach

Wir sindStarthelfer

AWO Familienzentrum Gosenbach

Erzieherin malt mit Kindern auf ein großes Blatt Papier
Kinder auf Balancier-Gerät
Kinder kochen gemeinsam mit der Erzieherin
Kinder auf Kletterbrücke

Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt gesunde Ernährung

In unserer KiTa in Gosenbach betreuen wir aktuell 43 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in zwei Gruppen. Mit viel Einfühlungsvermögen begleiten wir die Kinder auf ihrem Weg, selbständige Persönlichkeiten zu werden, und ermutigen sie, neue Schritte zu wagen. Die Kinder haben zahlreiche Möglichkeiten, auf Entdeckungsreise zu gehen. Im Spiel sind wir als Begleiter*innen an ihrer Seite und bieten Unterstützung dort an, wo das Kind Bedarf hat.

Das Kind im Mittelpunkt

In unserer KiTa steht jedes Kind mit seinen individuellen Erfahrungen und Bedürfnissen im Zentrum. Wir begleiten das Kind in seinem Selbstbildungsprozess, damit es seine eigenen Fähigkeiten erkennt und stärkt. Aus Beobachtungen und den Interessen der Kinder entwickeln wir gemeinsam in regelmäßigen Kinderkonferenzen Projekte und Aktivitäten. Besonderen Wert legen wir auf die Förderung von Sozialkompetenzen wie Rücksichtnahme, Toleranz und Hilfsbereitschaft. Unsere pädagogischen Fachkräfte sind vertrauensvolle Begleiter, die die Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit unterstützen und ihnen wertvolle Erfahrungen ermöglichen.

Bewegung und Natur im Fokus

Wir sind ein „Familienzentrum“ mit angeschlossener Kindertagesstätte. Zudem sind wir eine „Bewegungs-KiTa mit dem Pluspunkt gesunde Ernährung“ und „KiTa mit Biss“. Unser pädagogischer Schwerpunkt liegt auf Bewegung: Durch Bewegung eignen sich die Kinder die Umwelt an und gewinnen Erfahrungen über sich selbst und ihr soziales Umfeld. Mit ausreichend Bewegungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch das Sozialverhalten und die Selbstwahrnehmung. Darüber hinaus entwickeln sich auch Konzentrationsfähigkeit, Aufmerksamkeit und vor allem die Sprache der Kinder durch regelmäßige Bewegung.

Donnerstags nutzen wir die große ortsansässige Turnhalle sowie unseren Bewegungsraum für geplante Turnstunden. Wir bieten allen Kindern entwicklungsgerechte Bewegungsangebote an. Neben dem täglichen Spielen im Außengelände gehen beide Gruppen jeden Dienstag in den angrenzenden Wald. Der Waldbesuch bietet zahlreiche Gelegenheiten zum sozialen Lernen, stärkt die körperlichen Fähigkeiten der Kinder und fördert deren Ausgeglichenheit sowie den natürlichen Bewegungsdrang.

Pluspunkt gesunde Ernährung

Essen ist für uns mehr als nur das Stillen von Hunger und Durst – es geht darum, den Körper durch ausgewogene Ernährung mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen zu versorgen. Wir vermitteln den Kindern die Freude und den Genuss an gesunder Ernährung und einen respektvollen Umgang mit Lebensmitteln während der gesamten Kindergartenzeit. Täglich steht den Kindern ein Obst- und Gemüseteller zur Verfügung, an dem sie sich nach Belieben bedienen dürfen. Einmal im Monat findet „das gesunde Frühstück“ statt, bei dem die Kinder kein eigenes Frühstück mitbringen müssen. Gemeinsam bereiten wir ein abwechslungsreiches und gesundes Frühstücksbuffet zu.

Vorschularbeit

Bereits ab dem ersten Kindergartentag beginnt bei uns die individuelle Förderung jedes Kindes. Durch unsere vielfältigen Bildungsbereiche wird jedes Kind in seinen Begabungen, Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen, respektiert und gefördert. Von Oktober bis Juli bieten wir für die zukünftigen Schulkinder zusätzlich zur täglichen Vorschularbeit wöchentlich die „Schulkind-AG“ an. Diese trägt zur emotionalen Sicherheit und zum Wohlbefinden der Kinder bei.

Unser Angebot als Familienzentrum

Seit August 2023 sind wir als Familienzentrum NRW zertifiziert und können unser Angebotsspektrum dadurch erweitern. Neben der Betreuung, Begleitung und Förderung der bei uns angemeldeten Kinder und Familien bieten wir zusätzliche Angebote für alle Familien an, darunter:

  • Regelmäßige offene Sprechstunden für Erziehungsfragen
  • Elterninformationsveranstaltungen zu Themen der Gesundheitsförderung und Kinderentwicklung
  • Elternfrühstück und Elterncafé
  • Vermittlung und Beratung durch verschiedene Kooperationspartner
  • Angebote für Senioren und Kinder
  • Musisch-ästhetische Angebote für Eltern und Kinder
  • Begleitung bei Therapien durch pädagogische Fachkräfte
  • Veranstaltungen für Familien (Ausflüge, Workshops, Wanderungen)
  • Thematische Turnstunden für Eltern und Kinder
  • Kompetenzkurse für Kinder (z. B. „Mut tut gut“, Exkursionen mit einem Umweltpädagogen, Kinderyoga)
  • Vermittlung an Kindertagespflegestellen im Ort
  • Verweisberatung zu familienrelevanten Themen

… und vieles mehr. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie regelmäßig im Schaukasten des Familienzentrums oder auf der Informationswand in unserem Eingangsbereich.

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO Familienzentrum Gosenbach

Wilhelm-Siebel-Weg 1
57080 Siegen
Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO Familienzentrum Gosenbach

Wilhelm-Siebel-Weg 1
57080 Siegen
Erzieherin malt mit Kindern auf ein großes Blatt Papier
Kinder auf Balancier-Gerät
Kinder kochen gemeinsam mit der Erzieherin
Kinder auf Kletterbrücke

Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt gesunde Ernährung

In unserer KiTa in Gosenbach betreuen wir aktuell 43 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in zwei Gruppen. Mit viel Einfühlungsvermögen begleiten wir die Kinder auf ihrem Weg, selbständige Persönlichkeiten zu werden, und ermutigen sie, neue Schritte zu wagen. Die Kinder haben zahlreiche Möglichkeiten, auf Entdeckungsreise zu gehen. Im Spiel sind wir als Begleiter*innen an ihrer Seite und bieten Unterstützung dort an, wo das Kind Bedarf hat.

Das Kind im Mittelpunkt

In unserer KiTa steht jedes Kind mit seinen individuellen Erfahrungen und Bedürfnissen im Zentrum. Wir begleiten das Kind in seinem Selbstbildungsprozess, damit es seine eigenen Fähigkeiten erkennt und stärkt. Aus Beobachtungen und den Interessen der Kinder entwickeln wir gemeinsam in regelmäßigen Kinderkonferenzen Projekte und Aktivitäten. Besonderen Wert legen wir auf die Förderung von Sozialkompetenzen wie Rücksichtnahme, Toleranz und Hilfsbereitschaft. Unsere pädagogischen Fachkräfte sind vertrauensvolle Begleiter, die die Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit unterstützen und ihnen wertvolle Erfahrungen ermöglichen.

Bewegung und Natur im Fokus

Wir sind ein „Familienzentrum“ mit angeschlossener Kindertagesstätte. Zudem sind wir eine „Bewegungs-KiTa mit dem Pluspunkt gesunde Ernährung“ und „KiTa mit Biss“. Unser pädagogischer Schwerpunkt liegt auf Bewegung: Durch Bewegung eignen sich die Kinder die Umwelt an und gewinnen Erfahrungen über sich selbst und ihr soziales Umfeld. Mit ausreichend Bewegungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch das Sozialverhalten und die Selbstwahrnehmung. Darüber hinaus entwickeln sich auch Konzentrationsfähigkeit, Aufmerksamkeit und vor allem die Sprache der Kinder durch regelmäßige Bewegung.

Donnerstags nutzen wir die große ortsansässige Turnhalle sowie unseren Bewegungsraum für geplante Turnstunden. Wir bieten allen Kindern entwicklungsgerechte Bewegungsangebote an. Neben dem täglichen Spielen im Außengelände gehen beide Gruppen jeden Dienstag in den angrenzenden Wald. Der Waldbesuch bietet zahlreiche Gelegenheiten zum sozialen Lernen, stärkt die körperlichen Fähigkeiten der Kinder und fördert deren Ausgeglichenheit sowie den natürlichen Bewegungsdrang.

Pluspunkt gesunde Ernährung

Essen ist für uns mehr als nur das Stillen von Hunger und Durst – es geht darum, den Körper durch ausgewogene Ernährung mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen zu versorgen. Wir vermitteln den Kindern die Freude und den Genuss an gesunder Ernährung und einen respektvollen Umgang mit Lebensmitteln während der gesamten Kindergartenzeit. Täglich steht den Kindern ein Obst- und Gemüseteller zur Verfügung, an dem sie sich nach Belieben bedienen dürfen. Einmal im Monat findet „das gesunde Frühstück“ statt, bei dem die Kinder kein eigenes Frühstück mitbringen müssen. Gemeinsam bereiten wir ein abwechslungsreiches und gesundes Frühstücksbuffet zu.

Vorschularbeit

Bereits ab dem ersten Kindergartentag beginnt bei uns die individuelle Förderung jedes Kindes. Durch unsere vielfältigen Bildungsbereiche wird jedes Kind in seinen Begabungen, Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen, respektiert und gefördert. Von Oktober bis Juli bieten wir für die zukünftigen Schulkinder zusätzlich zur täglichen Vorschularbeit wöchentlich die „Schulkind-AG“ an. Diese trägt zur emotionalen Sicherheit und zum Wohlbefinden der Kinder bei.

Unser Angebot als Familienzentrum

Seit August 2023 sind wir als Familienzentrum NRW zertifiziert und können unser Angebotsspektrum dadurch erweitern. Neben der Betreuung, Begleitung und Förderung der bei uns angemeldeten Kinder und Familien bieten wir zusätzliche Angebote für alle Familien an, darunter:

  • Regelmäßige offene Sprechstunden für Erziehungsfragen
  • Elterninformationsveranstaltungen zu Themen der Gesundheitsförderung und Kinderentwicklung
  • Elternfrühstück und Elterncafé
  • Vermittlung und Beratung durch verschiedene Kooperationspartner
  • Angebote für Senioren und Kinder
  • Musisch-ästhetische Angebote für Eltern und Kinder
  • Begleitung bei Therapien durch pädagogische Fachkräfte
  • Veranstaltungen für Familien (Ausflüge, Workshops, Wanderungen)
  • Thematische Turnstunden für Eltern und Kinder
  • Kompetenzkurse für Kinder (z. B. „Mut tut gut“, Exkursionen mit einem Umweltpädagogen, Kinderyoga)
  • Vermittlung an Kindertagespflegestellen im Ort
  • Verweisberatung zu familienrelevanten Themen

… und vieles mehr. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie regelmäßig im Schaukasten des Familienzentrums oder auf der Informationswand in unserem Eingangsbereich.