Gemeinsam stark – Wir pflegen Kooperationen!

Zusammenarbeit ist wichtig.
Nur gemeinsam können wir mehr erreichen.
Deshalb arbeiten wir mit vielen Partnern zusammen.

So schaffen wir mehr Angebote für die Menschen.
Wir helfen dort, wo Unterstützung gebraucht wird.
Unsere Projekte stärken die Gemeinschaft.

Unsere Ziele:

Mehr Unterstützung für Menschen in der Region
Soziales Miteinander stärken
Neue Angebote entwickeln
Bestehende Hilfen verbessern

Wir suchen immer neue Partner.
Wir vertiefen bestehende Kooperationen.
So verbessern wir die Lebensqualität der Menschen.

Unser AWO-Kreisverband arbeitet mit vielen Diensten und Partnern zusammen.
Diese Netzwerke sind ein Gewinn für alle!


Bewegung verbindet – Unsere Kooperation mit dem Kreissportbund

Sport und Bewegung sind wichtig.
Sie halten uns gesund – von jung bis alt.
Sie bringen Menschen zusammen.

Der Kreissportbund ist ein Teil der AWO.
Gemeinsam fördern wir Sport und Begegnung.

In unseren KiTas bewegen sich die Kinder viel.
Auch in unseren Wohnhäusern für Menschen mit Behinderung gibt es Sportangebote.

Bewegung macht Spaß und stärkt die Gemeinschaft.
Deshalb setzen wir uns für mehr Sport im Alltag ein!


AWO & Sportfreunde – Eine starke Partnerschaft

Unsere Zusammenarbeit mit den Sportfreunden gibt es schon lange.
Alles begann mit persönlichen Kontakten.
Heute profitieren viele Menschen davon.

Ein Beispiel ist unser Projekt „KULTUR: live“.
Unsere Gäste bekommen Eintrittskarten zu Heimspielen.
So erleben sie spannende Spiele und Gemeinschaft.

Sport und Kultur verbinden – gemeinsam erleben, gemeinsam freuen!


AWO in Kreuztal – Gemeinsam für ein gutes Miteinander

Seit 1974 gibt es unsere AWO-Beratungsstelle in Kreuztal.
Damals war sie in der Fritz-Erler-Siedlung.

Heute arbeiten wir mit der Stadt Kreuztal zusammen.
Wir gestalten den Ankommensstadtteil aktiv mit.
Dort leben Menschen aus über 50 Nationen.

Unser Ziel: Gemeinschaft stärken und Zusammenleben fördern!


AWO & Queere Initiative – Gemeinsam für Vielfalt

Die Queere Initiative ist Teil der AWO.
Wir setzen uns für Akzeptanz und Gleichberechtigung ein.

Jeder Mensch soll so leben, wie er ist.
Ohne Ausgrenzung. Ohne Diskriminierung.

Wir kämpfen für eine offene und bunte Gesellschaft.
Denn Vielfalt macht uns stark!


Wohnberatung in Siegen

Wir sind eine von drei Organisationen.
Seit 2012 gibt es die Wohnberatung.

Die Wohnberatung hilft Menschen.
Sie gibt Informationen über barrierefreie Wohnungen.
So können Menschen lange selbstständig zu Hause leben.


Kooperationsverbund der Migrationsdienste und der Stadt Siegen

In der Stadt Siegen arbeiten die Universität und Hilfsorganisationen zusammen. 

Sie wollen Menschen mit Migrationshintergrund helfen. 

Gemeinsam wollen sie die Arbeit besser machen. 

Es gibt Gruppen, die sich um verschiedene Themen kümmern. 

Diese Gruppen schauen, was die Menschen brauchen.


Zusammenarbeit zwischen Jobcenter, Agentur für Arbeit, Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienst

Viele Stellen helfen Menschen, die neu in Deutschland sind.

Dazu gehören:

  • Beratungsstellen für erwachsene Zugewanderte,
  • der Jugendmigrationsdienst,
  • die Agentur für Arbeit,
  • das Jobcenter.

Sie helfen bei der Suche nach Arbeit.
Sie helfen auch bei anderen Fragen zum Leben in Deutschland.


Weitere Zusammenarbeit vor Ort

In unseren Einrichtungen gibt es noch viele andere Partner. Diese arbeiten mit uns zusammen, um Menschen zu helfen.