Gebäude MINT KiTa Dreis-Tiefenbach

Wir sindStarthelfer

AWO MINT KiTa Dreis-Tiefenbach

Kinder spielen
Kinder spielen

Forscher und Entdecker fördern

In unserer KiTa setzen wir auf das natürliche Entdecker- und Forscher*innenpotenzial der Kinder. Kinder sind von Beginn an neugierig und wissbegierig und stoßen ständig auf naturwissenschaftliche Phänomene und Rätsel, die sie hinterfragen und erklären möchten. Als Schwerpunkteinrichtung MINT haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Kindern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) durch Spaß und Eigeninitiative näherzubringen. Wir fördern dieses natürliche Interesse, indem wir den Kindern eine entwicklungsangemessene Begleitung bieten. Sie können ihre Umwelt hinterfragen, ihre Sinne schärfen und Freude am Lernen entwickeln, indem sie Ideen und Vermutungen äußern, Versuche und Experimente durchführen und Schlussfolgerungen ziehen.

Unsere pädagogische Grundhaltung zielt darauf ab, jedem Kind die bestmögliche Unterstützung und Teilhabe zu ermöglichen. Besonders am Herzen liegt uns dabei die Partizipation. In unserer KiTa erhalten die Kinder die Freiheit, Erfahrungen zu sammeln, ihr Spielzeug selbst auszuwählen, Aktivitäten mitzugestalten und vieles mehr. Das gruppenübergreifende Arbeiten bietet den Kindern zusätzliche Auswahlmöglichkeiten und fördert die Selbstbestimmung.

Wir betreuen in fünf Gruppen insgesamt 100 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung. Die Einrichtung erstreckt sich über zwei Etagen und bietet den Kindern eine Vielzahl von Räumen:

  • 5 Gruppenräume
  • 3 Schlafräume
  • 5 Waschräume
  • 1 Forscherraum
  • 1 Bewegungsraum
  • Verschiedene Forscher-Ecken
  • 1 Leseecke

Unser multiprofessionelles Team ist hochengagiert und hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Kinder und Eltern. Wir arbeiten Hand in Hand, um den Kindern einen spannenden, lehrreichen Alltag zu ermöglichen, der ihre Neugier und Entdeckerlust fördert.

Kindy App

Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!

Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO MINT KiTa Dreis-Tiefenbach

Bismarckstraße 20
57250 Netphen

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:15Dienstag:07:00-16:15Mittwoch:07:00-16:15Donnerstag:07:00-16:15Freitag:07:00-15:00

Christine Gessner

Leitung

027125066831

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO MINT KiTa Dreis-Tiefenbach

Bismarckstraße 20
57250 Netphen

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:15Dienstag:07:00-16:15Mittwoch:07:00-16:15Donnerstag:07:00-16:15Freitag:07:00-15:00

Christine Gessner

Leitung

027125066831

Kinder spielen
Kinder spielen

Forscher und Entdecker fördern

In unserer KiTa setzen wir auf das natürliche Entdecker- und Forscher*innenpotenzial der Kinder. Kinder sind von Beginn an neugierig und wissbegierig und stoßen ständig auf naturwissenschaftliche Phänomene und Rätsel, die sie hinterfragen und erklären möchten. Als Schwerpunkteinrichtung MINT haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Kindern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) durch Spaß und Eigeninitiative näherzubringen. Wir fördern dieses natürliche Interesse, indem wir den Kindern eine entwicklungsangemessene Begleitung bieten. Sie können ihre Umwelt hinterfragen, ihre Sinne schärfen und Freude am Lernen entwickeln, indem sie Ideen und Vermutungen äußern, Versuche und Experimente durchführen und Schlussfolgerungen ziehen.

Unsere pädagogische Grundhaltung zielt darauf ab, jedem Kind die bestmögliche Unterstützung und Teilhabe zu ermöglichen. Besonders am Herzen liegt uns dabei die Partizipation. In unserer KiTa erhalten die Kinder die Freiheit, Erfahrungen zu sammeln, ihr Spielzeug selbst auszuwählen, Aktivitäten mitzugestalten und vieles mehr. Das gruppenübergreifende Arbeiten bietet den Kindern zusätzliche Auswahlmöglichkeiten und fördert die Selbstbestimmung.

Wir betreuen in fünf Gruppen insgesamt 100 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung. Die Einrichtung erstreckt sich über zwei Etagen und bietet den Kindern eine Vielzahl von Räumen:

  • 5 Gruppenräume
  • 3 Schlafräume
  • 5 Waschräume
  • 1 Forscherraum
  • 1 Bewegungsraum
  • Verschiedene Forscher-Ecken
  • 1 Leseecke

Unser multiprofessionelles Team ist hochengagiert und hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Kinder und Eltern. Wir arbeiten Hand in Hand, um den Kindern einen spannenden, lehrreichen Alltag zu ermöglichen, der ihre Neugier und Entdeckerlust fördert.

Kindy App

Kindy App Kinderleichte Kommunikation zwischen Eltern und KiTas!

Die Nutzung der Kindy App soll den Eltern und der KiTa den Informationsaustausch und die Kommunikation untereinander erleichtern und Zeit sparen. Mit der „Kindy-App“ können Eltern ihre Kinder abmelden oder Abholer bekannt geben. Umgekehrt informieren wir die Eltern über die „Kindy-App“ über das aktuelle Geschehen in der KiTa und Termine und posten Fotos aus dem Alltag.