Ein Nachmittag für Jung und Alt: Der Großelternnachmittag im AWO Familienzentrum Weltenbummler

Dank der Förderung durch das NRW-Programm „2000 x 1000 Euro für das Engagement“ konnte im AWO Familienzentrum Weltenbummler ein ganz besonderer Großelternnachmittag stattfinden. Die Veranstaltung hatte das Ziel, die Bindung zwischen den Generationen zu stärken und der Einsamkeit vieler älterer Menschen entgegenzuwirken. Eingeladen waren nicht nur die Großeltern der Kinder aus dem Familienzentrum, sondern auch die Bewohnerinnen und Bewohner des AWO Hans-Georg-Vitt Seniorenzentrums.

Im Mittelpunkt des Nachmittags stand der intergenerative Austausch. Es ging sowohl darum, familiäre Bindungen zu fördern, als auch den Austausch zwischen den Generationen anzuregen. Gerade ältere Menschen fühlen sich oft isoliert. Der Großelternnachmittag bot ihnen die Möglichkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und gemeinschaftlich einen schönen Tag zu verbringen.

Neben der Möglichkeit, beim Basteln kreativ zu werden, gab es auch eine Theatervorführung, die für Unterhaltung und Freude bei allen Teilnehmern sorgte. Außerdem konnten sich alle Besucherinnen und Besucher bei Getränken und Snacks näher kennenlernen und austauschen.

Der Nachmittag konnte durch die ehrenamtliche Mitarbeit einiger Eltern erfolgreich organisiert und durchgeführt werden. 

Mit dieser erfolgreichen Veranstaltung wurde nicht nur der Austausch zwischen den Generationen belebt, sondern auch ein freundliches, einladendes Umfeld geschaffen, in dem sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – unabhängig von ihrem Alter – wohlfühlen konnten.