Der AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe hat mit seinem Projekt „Stark auf dem Rad“ ein innovatives Programm gestartet, das unbegleitete minderjährige Angekommene unterstützt. Gefördert durch die Sozialstiftung NRW und Aktion Lichtblicke e.V., vermittelt das Projekt den Jugendlichen nicht nur die Grundlagen des Radfahrens, sondern auch das deutsche Verkehrssystem. Ziel ist es, ihnen mehr Mobilität, Selbstständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Die Jugendlichen waren von Anfang an aktiv eingebunden – vom Fahrradkauf bis hin zur Einführung in Verkehrsregeln. „Alle Jugendlichen können mittlerweile Fahrrad fahren“, erklärt Projektleiterin Julia Bahr. Dennoch bleibt die Integration in das komplexe Verkehrssystem eine Herausforderung, die mit Unterstützung der Betreuer gemeistert wird.
Auch die lokale Politik zeigte großes Interesse: Jens Kamieth, NRW-Landtagsabgeordneter, und Laila Mahmood von der AWO besuchten das Projekt in Deuz und lobten das Engagement.
Fahrradfahren ist somit mehr als nur eine praktische Fähigkeit – es ist ein Schritt in ein neues, selbstbestimmtes Leben.