Gebäude SportKiTa Netphen

Wir sindStarthelfer

AWO SportKiTa Netphen

Kinder klettern am Klettergerüst
Kinder klettern an Sprossenwand
SportKita Netphen von aussen
SportKita Netphen von aussen

Sportlich stark – stark durch Sport

Die SpoKiNe (SportKiTa Netphen) bietet 65 Plätze für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren an und stellt mit ihrem Sportkonzept ein einzigartiges Angebot für die Stadt Netphen dar. Unsere Einrichtung ist besonders auf den Bewegungsbedarf der Kinder ausgerichtet und orientiert sich an den Bildungsgrundsätzen in NRW.

Unser Konzept:
Als SportKiTa ist die SpoKiNe darauf spezialisiert, Bewegung und sportliche Aktivitäten in den Alltag der Kinder zu integrieren. Unser Konzept bietet den Kindern zahlreiche Möglichkeiten, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln und sich ausdauernd, kreativ und gesund zu bewegen. Wir legen Wert darauf, dass die Kinder durch vielfältige Bewegungserfahrungen in ihrer Entwicklung gefördert werden. Besondere Highlights sind neben den vielfältigen Bewegungsangeboten und der attraktiven Kletterwand in der hauseigenen Turnhalle, unsere fest integrierten Aktivitäten Schwimmen und Klettern im DAV Kletterzentrum. Mit unserem Kooperationspartner Grün-Weiß Eschenbach arbeiten wir ebenfalls eng zusammen. Im Jahr 2024 haben wir das Gütesiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen“ erhalten. 

Unsere Arbeit:
Wir arbeiten mit Herz, Kopf und Verstand – mit viel Einfühlungsvermögen, einer hohen Fachlichkeit, sowie einem großen Maß an Flexibilität und Ideenreichtum. Unsere pädagogische Arbeit fördert die ganzheitliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes, insbesondere durch die Kombination von Bewegung, sozialer Interaktion und kognitiven Herausforderungen.

Unser Ziel ist es, den Kindern nicht nur die Freude an Bewegung zu vermitteln, sondern auch ihre Selbstständigkeit, Kreativität und sozialen Kompetenzen zu stärken.

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO SportKiTa Netphen

An der Obernau 18
57250 Netphen

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:00Dienstag:07:00-16:00Mittwoch:07:00-16:00Donnerstag:07:00-16:00Freitag:07:00-16:00

Nele Buchen

Leitung

Kein Google Maps? Bitte Cookies aktivieren.

AWO SportKiTa Netphen

An der Obernau 18
57250 Netphen

Öffnungszeiten:

Montag:07:00-16:00Dienstag:07:00-16:00Mittwoch:07:00-16:00Donnerstag:07:00-16:00Freitag:07:00-16:00

Nele Buchen

Leitung

Kinder klettern am Klettergerüst
Kinder klettern an Sprossenwand
SportKita Netphen von aussen
SportKita Netphen von aussen

Sportlich stark – stark durch Sport

Die SpoKiNe (SportKiTa Netphen) bietet 65 Plätze für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren an und stellt mit ihrem Sportkonzept ein einzigartiges Angebot für die Stadt Netphen dar. Unsere Einrichtung ist besonders auf den Bewegungsbedarf der Kinder ausgerichtet und orientiert sich an den Bildungsgrundsätzen in NRW.

Unser Konzept:
Als SportKiTa ist die SpoKiNe darauf spezialisiert, Bewegung und sportliche Aktivitäten in den Alltag der Kinder zu integrieren. Unser Konzept bietet den Kindern zahlreiche Möglichkeiten, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln und sich ausdauernd, kreativ und gesund zu bewegen. Wir legen Wert darauf, dass die Kinder durch vielfältige Bewegungserfahrungen in ihrer Entwicklung gefördert werden. Besondere Highlights sind neben den vielfältigen Bewegungsangeboten und der attraktiven Kletterwand in der hauseigenen Turnhalle, unsere fest integrierten Aktivitäten Schwimmen und Klettern im DAV Kletterzentrum. Mit unserem Kooperationspartner Grün-Weiß Eschenbach arbeiten wir ebenfalls eng zusammen. Im Jahr 2024 haben wir das Gütesiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen“ erhalten. 

Unsere Arbeit:
Wir arbeiten mit Herz, Kopf und Verstand – mit viel Einfühlungsvermögen, einer hohen Fachlichkeit, sowie einem großen Maß an Flexibilität und Ideenreichtum. Unsere pädagogische Arbeit fördert die ganzheitliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes, insbesondere durch die Kombination von Bewegung, sozialer Interaktion und kognitiven Herausforderungen.

Unser Ziel ist es, den Kindern nicht nur die Freude an Bewegung zu vermitteln, sondern auch ihre Selbstständigkeit, Kreativität und sozialen Kompetenzen zu stärken.